Interkulturelle Kompetenz China
Die Nachricht zwischen den Zeilen
Die Nachricht zwischen den Zeilen
Wie zwingen Sie den Drachen in die Knie?
Um in China erfolgreich zu verhandeln, muss man sich eingehend mit der chinesischen Mentalität und den Denkstrukturen vertraut machen. Viele Verhandlungen zwischen Chinesen und Deutschen scheitern nicht an unüberbrückbaren Interessengegensätzen, sondern sind auf mangelnde interkulturelle Kommunikation zurückzuführen. Ein interkulturelles Training China bereitet westliche Manager effizient darauf vor, sich im Reich der Mitte
Der Weiterbildungsanbieter Eidam&Partner führt im April 2013 ein Interkulturelles Training zum Zielland China für die SICK AG aus Waldkirch durch.
In einem interkulturellen Training China lernt man, sich gezielt auf China-Geschäft vorzubereiten. Diese Maßnahme trainiert ebenfalls, welche Verhandlungstaktiken erfolgversprechend angewendet werden können. Werden in Europa oder Amerika bei Konflikten oft Schuldzuweisungen gemacht, werden diese bei Chinesen eher wenig bewirken. Ein drohender Gesichtsverlust hingegen wird das gewünschte Ergebnis erzielen, wobei man sehr vorsichtig mit dieser Taktik sein sollte, denn man sieh
Nicht mehr nur die deutschen Unternehmen suchen Ihren Erfolg im Reich der Mitte -auch umgekehrt zieht es chinesische Investoren nach Deutschland. Erfahrungen zeigen, dass eine gründliche Auseinandersetzung mit der deutschen und der chinesischen Kultur zu einer erfolgreicheren Kooperation beiträgt. IKUD® Seminare bietet deshalb regelmäßig"Interkulturelles Training China"an. Die nächste Veranstaltung findet vom 27.-28. November 2012 in Göttingen statt.