10 Tipps zu Geschäftsessen und Afterwork mit US-Amerikanern

Johanna Marius berät als interkulturelle Kommunikationsexpertin deutsche Geschäftsleute beim Aufbau von erfolgreichen Geschäftsbeziehungen mit Amerikanern. In Ihren 10 Tipps verrät sie, worauf man bei Einladungen und Geschäftsessen mit Amerikanern unbedingt achten sollte, um sympathisch zu wirken und Vertrauen aufzubauen.

Erfolgsfaktor Fernost – Rising Markets China und Indien

Erfolgsfaktor Fernost – Rising Markets China und Indien

Der 21. Mai ist der offizielle Welttag für kulturelle Vielfalt, Dialog und Entwicklung. In Zeiten der Globalisierung, in denen die Weltwirtschaft zu einem einzigen Markt zusammenwächst, ist das auch für Unternehmen ein besonders wichtiges Thema. Internationale Wirtschaftsbeziehungen erfordern automatisch auch den interkulturellen Dialog. Und das ist nicht immer so einfach, wie man denkt, denn die Gepflogenheiten sind von Land zu Land verschieden und je weiter Sie sich von Europa e

Interkulturelle Stolperfallen: „Gut gemeint“ ist nicht immer „Gut gemacht“

Interkulturelle Stolperfallen: „Gut gemeint“ ist nicht immer „Gut gemacht“

Sie führen ein angeregtes, intensives Gespräch mit mehreren ausländischen Gesprächspartnern. Sie verhalten sich ganz natürlich, fühlen sich wohl, alles scheint bestens, dann schlägt die Stimmung plötzlich um. Die Freundlichkeit ist weg, das Gesprächsklima abgekühlt – was ist passiert? Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie gerade unwissentlich jemanden beleidigt haben ist hoch.

Migranten sind wesentlicher Teil der heimischen Wirtschaft

Migranten sind wesentlicher Teil der heimischen Wirtschaft

„Die Rolle der Migranten in der Wertschöpfung wurde bisher wenig wahrgenommen. Die gerade laufende Messe ecoMIGRA stellt die Vielfalt des migrantischen Unternehmertums eindrucksvoll in den Mittelpunkt“ betont Unternehmensberater Caglayan Caliskan.