Interkulturelle Kompetenz für Trainer, Unternehmen und Organisationen beim Göttinger Bildungsanbieter IKUD®Seminare: Ab sofort sind alle Termine für offene Seminare 2015 im Internet abrufbar
Um die interkulturellen Kompetenzen der studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Empfang des Studierenden Support Center (SSC) zu schulen, beauftragte die Fachhochschule Düsseldorf IKUD® Seminare für ein interkulturelles Training für studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das am 24. November 2012 mit großer Resonanz durchgeführt wurde.
Am 15. und 16. Oktober 2012 findet in Berlin die 14. ZWH-Bildungskonferenz statt. Unter dem Motto"Wandel, Wachstum, Wettbewerb – Bildung macht den Unterschied"treffen sich Bildungsverantwortliche und Experten. IKUD® Seminare-Geschäftsführer Alexander Reeb beteiligt sich mit dem Vortrag"Mobil in Europa – Interkulturelle Kompetenzen trainieren"an der Veranstaltung.
Am Samstag den 13.10.2012öffnet IKUD® Seminare von 10.30 – 16.30 Uhr die Türen seines Seminarzentrums und lädt Interessenten zu einer Weiterbildungsberatung ein. Teilnehmende erwartet ein spannendes Programm mit Themen wie der"Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w)"und der interkulturellenÖffnung von Unternehmen und Organisationen. Zudem wird Gründer und Geschäftsführer Alexander Reeb einen Vortragüber die Anwendungsgebiete von interku
Im Rahmen eines eintägigen Trainings zum Thema"Interkulturelle Kompetenz"beschäftigten sich die Leiter der Fachabteilungen des Personal- und Organisationsamts der Stadt Mülheim an der Ruhr mit der Thematik"InterkulturelleÖffnung". Durchgeführt wurde das Seminar am 06.08.2012 vom Göttinger Institut IKUD® Seminare in Straelen am Niederrhein.
"Zukunft Personal", Europas größte Fachmesse für Personalmanagement, findet vom 25.-27. September 2012 in den Messehallen in Köln statt. Das Göttinger Institut IKUD® Seminare präsentiert dort in Halle 11.3 (W 14) seine vielfältigen interkulturellen Trainings- und Managementangebote für Unternehmen und Personalentscheider.
Für alle Frauen und Männer, die nach einer mindestens einjährigen Familienphase wieder in ihren Beruf einsteigen möchten, gibt es in Nordrhein-Westfalen den"Bildungsscheck für Berufsrückkehrende". Die Förderung der Hälfte der Weiterbildungskosten (bis zu 500 EUR pro Bildungsscheck)übernimmt das Land NRW mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds, die andere Hälfteübernimmt der / die Berufsrückkehrende selbst. IKUD® Semi