Bereits zum 16. Mal richten interculture.de e.V. und die Friedrich-Schiller-Universität in diesem Jahr (28.08. bis 06.09.2015) die Interkulturelle Sommerakademie (ISA) in Jena aus. Die ISA zählt längst zu den größten interkulturellen Veranstaltungen in Deutschland und bietet an insgesamt zehn Tagen ein umfangreiches Programm an Workshops und Vorträgen für alle, die sich für interkulturelle Themen interessieren.
Wer auf fremde Menschen und Kulturen trifft, den erwarten unbekannte Verhaltensweisen und Umgangsformen. Wie nahe darf oder soll ich meinem Gegenüber kommen? Reiche ich dem Geschäftspartner die Hand zur Begrüßung oder nicht?
Eine der häufigsten Fragen in interkulturellen Geschäftsbeziehungen ist die nach dem korrekten Umgang mit Visitenkarten. Die Sorge ist groß, dass ein Tritt ins Fettnäpfchen beim Überreichen der Karte eine Geschäftsbeziehung bereits im Ansatz ruinieren könnte. Dabei ist die Übergabe mehr als ein Automatismus, denn sie dient dazu, dem Gegenüber die nötige Aufmerksamkeit entgegenzubringen. Zudem hilft sie beim Einstieg in den Small-Talk.
Ungelöste Konflikte führen oft zum Verlust der Produktivität, Unterdrückung der Kreativität und schaffen oft Hindernissen in der Kooperation und Zusammenarbeit der Mitarbeiter. Organisationen müssen in Soft Skills Training für ihre Manager investieren, um eine besserer Konfliktlösung herbeizuführen.
Vom 17.-19. September 2013 findet zum 14. Mal die größte Fachmesse für Personalmanagement in Europa in Köln statt. Das Weiterbildungsinstitut IKUD® Seminare aus Göttingen wird an den Veranstaltungstagen in Halle 3.2 (P.20) das aktuelle interkulturelle Trainings-, Coaching- und Schulungsprogramm des Instituts vorstellen.
Geschäfte werden heut zu Tage nicht mehr nur auf lokaler, sondern auf globaler Ebene durchgeführt. Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Mitarbeiter und schicken sie ins Ausland, um als Expatriates zu arbeiten.