Interim-Management in China

Interim-Management in China

Chinaerfahrene Interim-Manager helfen, Produktionsstätten aus Deutschland nach China zu verlegen, lokale Lieferanten zu finden und zu qualifizieren, chinesische Unternehmen zu gründen und in Schieflage geratene Joint Ventures wieder auf Kurs zu bringen.

Bei Investitionen in China liegen Erfolg und Scheitern nahe beieinander. Wo liegen die Fallstricke, wie geht man damit um und wie kann man sie vielleicht sogar zum eigenen Vorteil nutzen? Interim-Manager können Erfahrungen aus fr&

Interim-Management in Russland

Interim-Management in Russland

Die wesentliche Botschaft ist, dass die zu lösenden Probleme im russischen Umfeld fast nie mit dem Produkt oder der Branche zu tun haben. Als Problemlöser ist ein Interim-Manager gefordert, der wie ein Zehnkämpfer in allen relevanten Unternehmensbereichen die Fäden fest in der Hand hält. Nur so schafft er es, die Interessen der westlichen Gesellschafter in einem rauhen Umfeld konsequent zu vertreten. Hausinterne Führungskräfte mit dem erforderlichen Know-how f&

Maschinenbauer sind mehr denn je gefordert

Maschinenbauer sind mehr denn je gefordert

Der deutsche Maschinenbau hat wieder Fahrt aufgenommen, getrieben von Bestellungen aus Schwellenländern wie China, Indien oder Brasilien. Die Entwicklung einzelner Teilbranchen läuft deutlich extrem auseinander. Die starken Ausschläge nach oben und unten sind für die Unternehmen aber beunruhigend – Maschinenbauer werden sich noch stärker auf eine zunehmende Zyklizität des Geschäftes einstellen müssen. Der Einsatz von Interim Managern kann hierbei hilfreich

Medizintechnik – Handeln nach der Krise

Medizintechnik – Handeln nach der Krise

Nachdem die deutsche Medizintechnik gut durch die Krise marschiert ist, konnten sich viele Unternehmen die notwendige Luft verschaffen und haben rechtzeitig konsolidiert. Restrukturierungs- und Effizienzprogramme zeigen ihre Wirkung und alle Marktparameter deuten auf eine gute geschäftliche Entwicklung für das Jahr 2010 hin.

Der Branchenmonitor der Initiative „Vorsprung Medizintechnik" des Industrieverbands SPECTARIS zeigt eine stabile Marktsituation. Viele mittelständische

Chironis – effiziente Personallösungen:

Wann externe Unterstützung zur Personalsuche heranziehen?

Starnberg. Unternehmen können heute nicht warten, bis der Arbeitsmarkt von alleine neue Fachkräfte generiert. So müssen Manager schnell umdenken und versuchen den Engpass bei den hochqualifizierten Arbeitnehmern mit neuen Methoden in der Personalarbeit zu lösen.