Bridge imp-Umfrageüberrascht
Soziale Kompetenz ist die wichtigste Eigenschaft für einen Interim Manager
Soziale Kompetenz ist die wichtigste Eigenschaft für einen Interim Manager
Kreuzlingen, 09.08.2012. Die aktuelle Diskussion rund um die Schuldenkrise und den Euro legt offen, wie schwierig die Unternehmenssteuerung für die exportabhängigen Betriebe in Deutschland und der Schweiz geworden ist.
Firmen in Norddeutschland können nun auch auf Dienste von Managern auf Zeit zurückgreifen.
Hamburg, 26.06.2012: Neben der Unternehmensstrategie sowie Organisations- und Kapitalstrukturen sind vor allem die Personalstrukturen mitverantwortlich für den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Gesunde Personalstrukturen und effektives Personalmanagement, kompetente und motivierte Mitarbeiter uein gesundes Betriebsklima sind einer der Garanten dafür, dass Unternehmen und ihre Mitarbeiter auch künftige Herausforderungen bestmöglich bewältigen kö
Unbesetzte Führungspositionen können für Unternehmen ein großes Problem darstellen. Projekte bleiben liegen, wichtige Entscheidungen können nicht getroffen werden. All dies kostet die Unternehmen Zeit, Geld und Wettbewerbsvorteile. Die Kombination aus dem Einsatz von Interim Managern und festangestellten Führungskräften ermöglicht es, diese Personalengpässe flexibler zu lösen. Die international tätige Personalberatung Executives Online biet
Bridge imp Umfrage belegt hohe Arbeitszufriedenheit unter Interim Managern
Der Mangel an Führungskräften und der Kampf um die besten Talente braucht Sorgfalt, Kraft und Zeit. Kein Wunder, dass so manche Stelle länger offen bleibt, als es vielen Personalchefs lieb ist. Davon profitiert die Interim Management Branche. Die AIMP-Providerumfrage 2012 des Arbeitskreises Interim Management Provider (AIMP) präsentiert zum siebten Mal in Folge aktuelle Zahlen zum Markt.
Bridge imp veröffentlicht Expertentipps zum Einsatz von Interim Managern im Umfeld von M&A und Private Equity
München, 21. März 2012 – Die Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen von Unternehmen ist ein aktuelles Anliegen der Politik. Eine gesetzliche Frauenquote, wie sie etwa Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen befürwortet, wird heiß diskutiert. Doch trotz intensiver Bemühungen seitens der Politik und vieler Unternehmen ist der Frauenanteil in Unternehmensvorständen und Aufsichtsräten innerhalb der EU nur geringfügig gestiegen. Zwischen
München (Grünwald), 14. März 2012 – Die Solarindustrie steht ratlos vor den harten Einschnitten in der Solarförderung: Die Bundesregierung plant ab April Kürzungen von 20 bis 30 Prozent. Die betroffenen Unternehmen bangen um Profite, Arbeitsplätze und Existenzen. Für viele geht das Geschäft aber weiter und bedarf umgehend Spezialisten, die den Erhalt einer guten Rendite sichern können. So prognostiziert das Marktforschungsinstitut iSuppli, dass trotz