Nürnberger Bürgerserviceportal erfolgreich gestartet

"Mein Nürnberg" basiert auf Software cit intelliForm. Angebot soll kontinuierlich ausgebaut werden.
"Mein Nürnberg" basiert auf Software cit intelliForm. Angebot soll kontinuierlich ausgebaut werden.
Unabhängige Expertenjury bei E-Government-Wettbewerb von Hamburger Strategie überzeugt.
Mit Berlin und Hamburg landen bei neuer McKinsey-Studie zum E-Government in Deutschland zwei Städte in der Spitzengruppe, die cit intelliForm für Umsetzung ihrer E-Government-Strategie nutzen.
Als Vorreiter in Baden-Württemberg können Bürger in Reutlingen die eID-Funktion des Personalausweises für Dienstleistungen der Stadt nutzen.
Neues Angebot dient dem Ausbau der E-Government-Strategie und beschleunigt Verwaltungsvorgänge.
Neues Angebot kommt erstmals bei Hamburger Bürgerschaftswahl zum Einsatz. Rund 1,3 Millionen Wahlberechtigte können Service nutzen.
eGovernment-Lösung ermöglicht sichere Online-Kommunikation mit öffentlichen Stellen in Bayern. Anträge zur Unternehmensgründung können direkt verschlüsselt über das Internet eingereicht werden.
Nach wie vor ist die Nutzung von E-Government-Angeboten in Deutschland ausbaufähig. In einem neuen Whitepaper erläutert cit wie eine erfolgreiche E-Government-Strategie hohe Fallzahlen bringt.
Bu?rger sehen den schlechten Umgang mit komplexen Formularen, die vielen Medienbru?che und den mangelnden Bekanntheitsgrad als Hu?rden fu?r Online-Verfahren in der o?ffentlichen Verwaltung.
cit sieht im Trend zur Nutzung von E-Government-Angeboten mit mobilen Endgeräten eine Chance für effiziente und bürgernahe Verwaltungen. Für den Einstieg empfiehlt cit einen integrierten Ansatz aus Portalen und Web-Apps. Neues Whitepaper zeigt Möglichkeiten, aber auch Hürden von mobilen Anwendungen im E-Government.