Die Integration in das Berufsleben ist schwer genug, wenn man sein ganzes Leben in Deutschland verbracht hat. Noch schwerer wird es, wenn man an den Arbeitsmarkt in einem anderen Land gewohnt ist. Mit der in Stephanie Tsomakaevas Arbeitsbuch „Die Rolle des Integrationsbegleiters“ vorgestellten Methode lässt sich Integration jedoch genauso einfach vermitteln wie das Lesen und […]
Der Einsteig in die Arbeitswelt (oder der Umstieg in ein neues Berufsfeld) ist aufregend, aber kann bei vielen Menschen viele Sorgen auslösen. Glücklicherweise kann man sich auf diesen Moment mit einer Gruppe und dem vorliegenden Arbeitsbuch, das auf der erfolgreich im Ausland erprobten GrowInGermany-Methode basiert, bestens vorbereiten. Es handelt sich dabei um eine Methode, mit […]
Ratingen, 8.7.2019 – M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, veröffentlicht eine neue Generation der Integration mit Microsoft Office 365-Lösungen. M-Files fügt sich jetzt nahtlos in die vertrauten Benutzeroberflächen von Microsoft SharePoint Online, Outlook und Teams ein und bietet über die gewohnte Microsoft-Benutzeroberfläche einfachen Zugriff auf umfangreiche Funktionen zum Dokumentenmanagement sowie zur Sicherung von Compliance und […]
Simone Krüger teilt in „Muslime in der Sozialen Arbeit“ das Wissen ihrer langjährigen Erfahrungen im interkulturellen und religiösen Kontext. Sie ist selbst in der Sozialen Arbeit tätig und spricht in ihrem Buch mit Präzision die wichtigsten Themen rund um die alltägliche Arbeit mit gläubigen MuslimInnen an. Der erste Teil des Buches gibt Einblicke in interkulturelle […]
Die in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität in München entwickelte App NAVI-D soll Zugewanderten dabei helfen, sich durch die deutsche Sprache und Kultur zu navigieren. Nun wurde sie um neue Lektionen und Medien erweitert. Die deutsche Sprache ist wahrlich nicht einfach zu erlernen und für viele Zugewanderte stellt dies eine enorme Belastung dar. Deutschkurse sind häufig […]
Es gibt viele Diskussionen rund um die Rolle und Bedeutung des Islam in Europa. Doch mit was beschäftigen sich eigentlich die Imame in Österreich? In welchem Fragenkomplex um „Islam in Europa“ lässt sich deren Tätigkeit lokalisieren? Und welche Fragen und Herausforderungen stellen sich in diesem Praxisfeld? Genau mit diesen Fragen und mehr beschäftigt sich Abualwafa […]
Kulmbach. Mehr als 40 Maßnahmen in der Arbeit mit geflüchteten Menschen konnten in den vergangenen zwei Jahren aus dem Fonds mit insgesamt 5.000 Euro gefördert werden. Nun sind die Mittel aufgebraucht. Die Adalbert-Raps-Stiftung hat sich entschieden, den Mikrofonds wieder aufzufüllen: Weitere 5.000 Euro stehen mit Beginn des neuen Jahres zur Verfügung. Jeweils zur Hälfte ist […]
St.Gallen, 17.12.2018. Kommunikationsexperte Michael Oehme macht diese Woche auf eine Integrationsstudie der von der EU und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aufmerksam. Diese wurde anlässlich des UN-Migrationsgipfels in Marrakesch vorgestellt. Demnach seien von rund elf Millionen hochgebildeten Migrantinnen und Migranten in der EU in 2,9 Millionen Jobs tätig, für die sie absolut […]
Eigentlich soll das Kopftuch etwas bedecken. Doch viele Frauen geraten gerade deswegen ins Blickfeld der Gesellschaft. Nicht nur geringschätzenden Blicken auf der Straße, auch offenen Diskussionen und familiärem Druck sind Frauen mit Kopftuch in Deutschland ausgesetzt. Das im September bei ScienceFactory erschienene Buch Im Teufelskreis der Unterdrückung. Wie Frauen mit Kopftuch in Deutschland diskriminiert werden […]