1. Deutscher Gläubigerkongress am 20. September: Zeitenwende für die Krisenberatung und das Insolvenzmanagement

1. Deutscher Gläubigerkongress am 20. September: Zeitenwende für die Krisenberatung   und das Insolvenzmanagement

Kaum ein Gesetz der vergangenen 20 Jahre hat so viel Veränderung für Gläubiger und Schuldner, Insolvenzverwalter und Richter, Unternehmens-, Rechts- und Steuerberater, Kreditgeber und Versicherer gebracht, wie das im März in Kraft getretene"Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen"(ESUG). Auf dem 1. Deutschen Gläubigerkongress am 20. September 2012 im Maritim-Hotel in Köln werden alle beteiligten Berufsgruppen eine erste Bilanz ziehen: Ist da

Sanieren und Aufbauen statt Abbauen und Liquidieren

Sanieren und Aufbauen statt Abbauen und Liquidieren

Dirk Eichelbaum ist Fachanwalt für Insolvenzrecht. In Süddeutschland ist er als einer der Ersten nach dem neuen Insolvenzrecht als vorläufiger Sachverwalter an der Rettung eines Unternehmens beteiligt. Eichelbaum sieht Chancen für Unternehmen; die Eigenverwaltung bewertet er positiv und informiertüber verstärkte Handlungsspielräume für bedrohte Unternehmen. Er geht davon aus, dass die neuen Schutzschirmverfahren künftig in größeren Insolven

Insolvenzrecht: Unternehmen und Betriebe sind keine Weihnachtsgänse

Der BDS Bayern begrüßt den Ansatz der gestern beschlossenen Reform des Insolvenzrechts, mahnt aber Änderungen an. So fordert der BDS weiterhin eine Stärkung der ökonomischen Kompetenz von Insolvenzgerichten durch wirtschaftskundige Beisitzer und beharrt auf seinem Wunsch, die Arbeit von Insolvenzverwaltern durch Bewertungskataloge transparenter zu machen.