Das Landgericht Bautzen verurteilte ein Unternehmen
aus Sachsen, gem. §§ 143, 131 InsO an einen Insolvenzverwalter rund
34.000 Euro zurückzuzahlen (Urteil v. 08.10.2010 – 2 O 614/09). Der
Fensterhersteller hatte die Zahlung 2006 als Vorkasse für eine
Bestellung erhalten. Die beim Oberlandesgericht Dresden eingelegte
Berufung wurde – auf Anraten der Richter – zurückgenommen. "Inklusive
Zinsen belief sich der Rückzahlungsbetrag auf rund 50.000 Euro",
be
Mit einem deutlichen Rückgang der
Unternehmensinsolvenzen in diesem Jahr rechnet der Bundesverband der
Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem jüngsten
Konjunkturbericht. 2011 werden knapp 31.000 Unternehmen und damit
rund 1.000 Firmen beziehungsweise 3,6 Prozent weniger als im Vorjahr
Konkurs anmelden. "In vielen Unternehmen hat sich mit dem
konjunkturellen Aufschwung auch die Ertragslage verbessert. Der
Mittelstand hat den Wirtschaftseinbruch von 2008 u
Sparkasse Weimar gibt grünes Licht für die Finanzierung
Apolda, 15.03.2011 Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens im Herbst letzten Jahres hat der vorläufige Insolvenzverwalter Thomas Alter durch schnell eingeleitete Maßnahmen die weitere Geschäftstätigkeit der Michelchen Galabau GmbH und die Beschäftigung aller Mitarbeiter gesichert. Durch den Generationenwechsel im Unternehmen und neue Strukturen sind die Weichen für die Zukunft gestellt. Jetzt h
Insolvenzverwalter Dirk Götze hat für das Café einen Investor gefunden
Erfurt – Das Amtsgericht Erfurt hatte die vorläufige Insolvenz der Konditorei Ute Strucksberg KG angeordnet. Seit Ende Januar 2011 war der vorläufige Insolvenzverwalter Dirk Götze in Verhandlungen mit mehr als 15 Investoren und Interessenten, um einen Nachfolger für das Café „Zum Roten Turm“ sowie die Tortenwerkstatt in der Johannesstraße zu finden.
Der erste Teil des Masterplans im Rahmen des Unternehmenscoachings für langfristen Erfolg ist seit der Leipziger Buchmesse 2011 im Buchhandel beziehbar.
Dieser Titel ist sowohl für in Krisen befindliche Unternehmen als auch aufstrebende Jungunternehmen gedacht, die sich aus einer vorübergehenden Schieflage befreien wollen. Expertenrat muss nicht teuer sein, hilft F
Die Krise bei den Schiffsfonds ist noch längst
nicht vorbei und trifft zunehmend Privatanleger. Jetzt ist die Bremer
Beluga Shipping wegen Einbruchs der Frachtraten in Insolvenzgefahr
geraten. Der US-amerikanische Finanzinvestor Oaktree, der aktuell
49,5 Prozent der Beluga-Anteile hält, hat Emissionshäuser und Banken
aufgefordert, Charterraten und Forderungen aus Krediten zu
reduzieren. Anderenfalls müsse Beluga Insolvenz anmelden. Involviert
sind mindestens sechs Emiss
Das Landgericht Bremen verurteilte einen
Holzhändler aus Bremen, gemäß § 133 InsO (10-Jahresfrist) an einen
Insolvenzverwalter rund 18.000 Euro zurückzuzahlen (Urteil v.
24.01.2011 – 4-O 666/10). Das ist zweieinhalb Jahre nach erfolgter
Zahlung der Rechnung durch den Kunden ein herber Rückschlag für den
Holzhändler, der bereit gewesen war, freiwillig auf einen Großteil
seiner Forderung zu verzichten, um dem angeschlagenen Unternehmen zu
helfe
Die GbR, die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, entwickelt erstaunlich große Kräfte, wenn es darum geht, Vollstreckungs-Attacken von Gläubigern zuverlässig abzuwehren. Wie man als Schuldner so eine GbR eigenhändig ohne Rechtsanwalt gründet und zum unüberwindlichen juristischen Schutzwall ausbaut, erklärt Wolfgang Rademacher in seinem Praxis-Ratgeber „Vermögenssicherung durch GbR-Vertrag”.
Vorsichtiger Optimismus bei der EOP Biodiesel
AG: dem vorläufigen Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Horst
Piepenburg, liegen mittlerweile Investorenangebote zur vollständigen
Übernahme der Vermögensgegenstände des Unternehmens im Rahmen eines
sogenannten "asset deal" vor. Interessenten für die Übernahme von
Aktien der EOP Biodiesel AG haben sich dagegen nicht gefunden.
"Da die eingegangenen Angebote keine vollständige Befriedigung de