Insolvenzen im Februar 2012 / Firmeninsolvenzen auf dem Niveau des Vorjahres – leichter Rückgang bei den Privatinsolvenzen

Im Februar 2012 wurden nach Angaben der
Wirtschaftsauskunftei Bürgel 2.689 Firmeninsolvenzen gemeldet. Damit
liegt die Zahl der Firmenpleiten nahezu auf dem gleichen Niveau wie
im Vorjahr (Januar 2011: 2.688 Firmeninsolvenzen).

Absolut gesehen stehen die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (660),
Bayern (322) und Baden-Württemberg (296) an der Spitze der
Insolvenzstatistik. Relativ gesehen gab es im Februar 2012 die
meisten Firmeninsolvenzen in Sachsen-Anhalt (148 je 100.00

EANS-Adhoc: Babcock Borsig AG i.L. plant Widerruf der Börsenzulassung

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen/Delisting

13.04.2012

Der Insolvenzverwalter der Babcock Borsig Aktiengesellschaft in
Liquidation, Oberhausen, (WKN 663 834/ ISIN: DE 0006638349) hat

Insolvenz der loginet3 AG (ehemals Ponaxis AG) – was Anleger jetzt wissen müssen

Insolvenz der loginet3 AG (ehemals Ponaxis AG) – was Anleger jetzt wissen müssen

München, den 10.04.2012 – Für Anleger, die ehemals „Beratern“ des Wertpapierhandelshauses Driver & Bengsch AG (später Accessio AG) vertraut haben, dürfte es ein bekanntes Bild sein:

Die loginet3 AG, die frühere Ponaxis AG, hat Insolvenz angemeldet. Das vorläufige Insolvenzverfahren wurde am 21.03.2012 eröffnet.

Bei der loginet3 AG handelt es sich hiermit um die siebte Gesellschaft aus dem Netzwerk rund um die Driver & Bengsch/Accessio, die in den l

Insolvenzverfahren: Verwaltervergütung in Deutschland zu hoch

Bremer Inkasso GmbH zieht bei Insolvenzverwaltervergütung Vergleich zum Nachbarland Österreich.

Oft fragen sich Gläubiger, warum bei Insolvenzen am Ende so wenig für sie zur Verteilung übrig bleibt. Das ist nicht nur eine Sache der Höhe der Insolvenzmasse sondern auch der Höhe der Verfahrenskosten. Und letztere gestalten sich oft von Land zu Land doch sehr unterschiedlich.