Insolvenzen im April 2012 / Leichter Rückgang bei den Firmeninsolvenzen im April

Im April 2012 wurden in Deutschland nach Angaben
der Wirtschaftsauskunftei Bürgel 2.294 Firmeninsolvenzen gemeldet.
Damit liegt die Zahl der Firmenpleiten mit einem Minus von 2,8
Prozent leicht unter dem Vorjahresniveau (April 2011: 2.360).

Absolut gesehen stehen die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (639),
Bayern (233) und Niedersachsen (232)an der Spitze der
Insolvenzstatistik. Relativ gesehen gab es im April 2012 die meisten
Firmeninsolvenzen in Sachsen-Anhalt (126 je 100.

Chronos Finanz AG: Zahlungen bleiben aus – Anleger in Sorge

Chronos Finanz AG: Zahlungen bleiben aus – Anleger in Sorge

Unter dem Produktnamen Vitavalueplus bietet die im schweizerischen Baar ansässige Chronos Finanz AG dem deutschen Kunden Kaufverträge über Lebensversicherungen, Bausparverträge und Rentenversicherungen an. Je nach Vertragsart sollte dem Anleger dabei eine Rückzahlung des aktuellen Lebensversicherungswertes in Höhe von 175 Prozent und mehr zu Gute kommen, gestaffelt über zehn bis fünfzehn Jahre. Aktuell bleiben allerdings für einige Anleger die von der

3,7 Prozent weniger Privatinsolvenzen / Starker Anstieg bei jungen Erwachsenen (BILD)

3,7 Prozent weniger Privatinsolvenzen / Starker Anstieg bei jungen Erwachsenen (BILD)

Im ersten Quartal 2012 meldeten 32.760 Bundesbürger
Privatinsolvenz an. Gegenüber dem Referenzquartal 2011 entspricht das
einem Rückgang um 3,7 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle
Studie "Schuldenbarometer 1. Quartal 2012" der Hamburger
Wirtschaftsauskunftei Bürgel. Demnach setzt sich der Trend sinkender
Fallzahlen bei den Privatinsolvenzen aus dem letzten Jahr auch 2012
fort. "Die Situation hat sich vor allem aufgrund der verbesserten
Konj

Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2012 / Insolvenzzahlen tendieren Richtung Vorkrisenniveau – aber mehr Jungunternehmen melden Insolvenz an (BILD)

Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2012 / Insolvenzzahlen tendieren Richtung Vorkrisenniveau – aber mehr Jungunternehmen melden Insolvenz an (BILD)

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen sinkt im 1. Quartal 2012
gegenüber dem Referenzquartal des Vorjahres um 0,2 Prozent auf 7.405
Fälle. Die aktuelle Studie "Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2012" der
Hamburger Wirtschaftsauskunftei Bürgel geht für das Gesamtjahr 2012
von 29.000 bis 30.000 zahlungsunfähigen Unternehmen in Deutschland
aus. "Bezogen auf die Firmeninsolvenzzahlen wäre damit das
Vorkrisenniveau erreicht", kommentiert Bürg

RWI RealWertInvest Managementgesellschaft für innovative Investitionen mbH: Amtsgericht München eröffnet das Insolvenzverfahren

Nachdem das Amtsgericht München bereits am 02.01.2012 um 11.15 Uhr die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der „RWI RealWertInvest Managementgesellschaft für innovative Investitionen mbH“ angeordnet hatte, beschließt das Gericht drei Monate später am 02.04.2012 um 9 Uhr erwartungsgemäß die Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Andreas Krompaß aus München bestellt.

Solar Millennium AG – Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung vom 15.05.2012 – oder „Die große Verwirrung“

Solar Millennium AG – Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung vom 15.05.2012 – oder „Die große Verwirrung“

Erlangen/München, den 15.05.2012 – Die heutige Gläubigerversammlung der insolventen Solarfirma Solar Millennium AG ging turbulent zu Ende. Nach einem Bericht des Insolvenzverwalters Volker Böhm, der nur als erster Überblick gewertet werden kann und zu einigen interessanten Themen denkbar knapp ausfiel, sollte es in diesem Termin eigentlich "nur" um die Wahl eines gemeinsamen Vertreters gehen.

Die bereits vorher teilweise sehr emotionale Stimmung gipfelte in der Abs

Gläubigerversammlung Solar Millennium AG – KAP Rechtsanwälte stellen Gegenanträge

Gläubigerversammlung Solar Millennium AG – KAP Rechtsanwälte stellen Gegenanträge

München, 08.05.2012 – Mit Spannung erwarten insbesondere die Anleihegläubiger der Solar Millennium AG die einberufene Gläubigerversammlung am 15.05.2012. Nach der eröffneten Insolvenz soll in dieser Versammlung nach Gesetz ein so genannter gemeinsamer Vertreter für alle Anleihegläubiger beschlossen werden. Als Vorteil wird dabei herausgestellt, dass sich ein gemeinsamer Vertreter kostengünstig der Interessen der Anleihegläubiger im Insolvenzverfahren der S