Die Insolvenz des Versandhändlers Neckermann
verunsichert viele Verbraucher. Dr. Carsten Föhlisch, langjähriger
Leiter der Rechtsabteilung von Trusted Shops und Experte für
Verbraucherrecht, erklärt, welche Rechte Verbraucher trotz der
Insolvenz haben. Unter anderem war Dr. Carsten Föhlisch im Jahr 2009
Sachverständiger im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages zur
Neuordnung der Vorschriften über das Widerrufs- und Rückgaberecht. Im
Februar
Leistungen für Asylbewerber sind menschenunwürdigWaldbrände im UrlaubsparadiesAuch Turbo-Student muss Studiengebühren zahlenSchneller raus, aus der Privatinsolvenz
In Krisensituationen können GmbH-Geschäftsführer
verpflichtet sein, qualifizierte Berater hinzuzuziehen, um eine
Insolvenzgefahr auszuschließen. In diesem Zusammenhang weist der
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) auf eine aktuelle
Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH; Urteil vom 27. März 2012 –
II ZR 171/10) hin. "Das Urteil führt faktisch zu einer ständigen
Prüfungspflicht für den Unternehmensverantwortlichen, ob er ein
Um ein Unternehmen nachhaltig stabil zu führen, bedarf es der Einhaltung verschiedener betriebswirtschaftlicher Grundregeln. Die gesicherte Liquidität gehört zu den obersten Zielen einer Unternehmensführung.
Phoenix-Mandanten der Kanzlei PWB Rechtsanwälte
(www.pwb-law.com) werden mehr Geld aus der Insolvenzmasse ausgezahlt
bekommen. Dank einer weiteren, von PWB Rechtsanwälten gewonnenen
Musterklage steht nun rechtskräftig fest, dass der Insolvenzverwalter
keine vermeintlichen Bestandsprovisionen und Handelsverluste in Abzug
bringen darf.
Die Forderungen des Phoenix-Anlegers, so das im Juni 2012
rechtskräftig gewordene Urteil, müssen vom Insolvenzverwalter ohne
Abzug
Die HC Unternehmensgruppe aus Ahrensburg schreibt die Anleger im Auftrag der persönlich haftenden Gesellschafterin, der HC Container 1100 Schiffsverwaltungs GmbH an und informiert sie über den Stand des Insolvenzverfahrens.