DCM AG ist pleite – Insolvenzantrag wurde vom Unternehmen selbst gestellt

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) gründet Arbeitsgemeinschaft für geschädigte Anleger
Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) gründet Arbeitsgemeinschaft für geschädigte Anleger
Eine effektive Verteidigungsmethode gegen die zum Teil existenzbedrohenden Forderungen der Sozialkasse Bau (Soka-Bau) bietet das ESUG-Schutzschirmverfahren nach§270b InsO.
Indem Gläubiger online Ihre zweifelhaften Forderungen verkaufen, an jemanden, der gerade die Ware des Schuldners gebrauchen kann, können Forderungen ohne Kostenrisiko noch zu ca. 70% realisiert werden
Fachanwalt vetritt Anleger.
129.743 deutsche Bundesbürger meldeten 2012 Privatinsolvenz an.
Das entspricht einem Rückgang um 4,6 Prozent. Zu diesem Ergebnis
kommt die aktuelle Studie "Schuldenbarometer 2012" der
Wirtschaftsauskunftei Bürgel. "Seit 2008 sinken die Fallzahlen
erstmals wieder unter die 130.000er-Marke. Wir führen den Rückgang
auf die weiterhin positive Lage am Arbeitsmarkt zurück", erläutert
BÜRGEL Geschäftsführer Dr. Norbert Sell
Insolvenz – und der Mut sich zu öffnen
Wer von Insolvenz betroffen ist weiss, dass die Auswirkungen weit über das finanzielle Dilemma hinausgeht. Nicht ohne Grund war die Teilnehmerzahl im Februar 2013 die höchste seit dem Bestehen der Gesprächskreises Anonyme Insolvenzler in Hannover vor 4 Jahren.
Gleich einer imaginären Welle von ungelösten Fragen und der Suche nach gangbaren Wegen glich dieser Abend. Ungewöhnlich viele Betroffene kamen mit einem Partner,
Die Mutter der SHB Fonds, die FIHM
Fonds und Immobilien Holding AG (FIHM AG, früher SHB AG), ist
zahlungsunfähig. Der Vorstand hat am vergangenen Freitag die
Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Münchener
Finanzdienstleisters beim Amtsgericht München beantragt.
Die FIHM AG, ein großer bayrischer Immobilienspezialist, hat seit
2001 sechs Immobilienfonds, die SHB Innovative Fondskonzepte AG & Co.
BusinessPark Stuttgart KG, di
– Hilfe für Gläubiger UND Schuldner
– Wenn Mahnungen/Inkasso ohne Erfolg
– Kein Anwalt und Gericht nötig
– ca. 60 – 70% für Altforderungen
Lösung: Verkauf und Aufrechnung, § 387 BGB
Nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) wird die Anzahl der
Unternehmensinsolvenzen in 2013 weiter abnehmen. Die Zahl der
Firmenpleiten wird voraussichtlich um 1,9 Prozent auf rund 28.200
sinken, so der BVR in seinem aktuellen Konjunkturbericht. Die
Insolvenzprognose basiert auf der Annahme, dass das
Bruttoinlandsprodukt preisbereinigt um 0,7 Prozent steigen wird.
"Neben dem moderaten Wirtschaftswachstum dürften auch die
Jetzt WGF Gemeinschaft beitreten und so Ansprüch sichern.