Pressekonferenz der Inkassounternehmen | Zahlungsmoral, Gründe fürs Nichtzahlen, betroffene Branchen, Inkassogesetz, Trends bei Verbraucherinsolvenzen

Wie steht es aktuell um die Zahlungsmoral von Verbrauchern und Unternehmen? Wie gut werden Rechnungen bezahlt, wie lange müssen Gläubiger auf das Geld ihrer Schuldner warten? Was sind die Gründe für schlechtes Zahlungsverhalten und welche Prognosen haben die Inkassounternehmen für 2020? Informationen dazu liefert Ihnen die Jahrespressekonferenz der Inkassowirtschaft. Sie findet statt am: Dienstag, den […]

Präventiver Restrukturierungsrahmen: Riesenchance nicht verpassen

In Deutschland wird gegenwärtig ein sehr praxisrelevanter Gesetzentwurf erarbeitet, der ein weiteres Instrument bietet, um Unternehmen erfolgreich restrukturieren zu können. Anlass ist die europäische Richtlinie 2019/1023 zum präventiven Restrukturierungsrahmen, die in nationales Recht umgesetzt werden muss. Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) sieht darin eine Riesenchance. Zugleich steigen die Befürchtungen bei den Restrukturierungsexperten, dass eine praxisnahe […]

PWK-Geschäftsführer: „Gute Gründe für Weiterführung der Ermittlungen gegen elumeo Manager“ / Nach Einsichtnahme der Ermittlungsakte wurde Beschwerde gegen Einstellung der Staatsanwaltschaft eingelegt (FOTO)

PWK-Geschäftsführer: „Gute Gründe für Weiterführung der Ermittlungen gegen elumeo Manager“ / Nach Einsichtnahme der Ermittlungsakte wurde Beschwerde gegen Einstellung der Staatsanwaltschaft eingelegt (FOTO)

Rechtsanwalt Dr. Gerhard Strate im Namen und Auftrag der Geschäftsführer der in Thailand ansässigen und bis zur Einstellung der Produktion im Dezember mit der Herstellung von Schmuckwaren für die Elumeo SE befassten PWK Jewelry Company Ltd. (PWK) Beschwerde gegen die Einstellung von staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft hatte gegen drei geschäftsführende Verwaltungsratsmitglieder der Elumeo SE Strafanzeige […]

Privatinsolvenzen sinken erneut / Mehrältere Bundesbürger von einer privaten Insolvenz betroffen (FOTO)

Privatinsolvenzen sinken erneut / Mehrältere Bundesbürger von einer privaten Insolvenz betroffen (FOTO)

Die Privatinsolvenzen in Deutschland sind weiterhin rückläufig. Im 1. Halbjahr 2019 mussten 42.235 Verbraucher eine Insolvenz anmelden – so wenig wie seit 2004 nicht mehr. Die Zahl der Privatpleiten verringerte sich damit um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1. Halbjahr 2018: 42.846). Zu diesem Ergebnis kommt der Informationsdienstleister CRIFBÃœRGEL in der neuen Studie „Schuldenbarometer […]

elumeo SE: Beschwerde gegen Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen elumeo SE Manager – Rechtsanwalt Gerhard Strate: „Einstellung ist skandalös und wird nicht hingenommen“ (FOTO)

elumeo SE: Beschwerde gegen Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen elumeo SE Manager – Rechtsanwalt Gerhard Strate: „Einstellung ist skandalös und wird nicht hingenommen“ (FOTO)

Rechtsanwalt Dr. Gerhard Strate hatte am 18.3.2019 im Namen und Auftrag der Geschäftsführer der in Thailand ansässigen und bis zur Einstellung der Produktion im Dezember mit der Herstellung von Schmuckwaren für die Elumeo SE befassten PWK Jewelry Company Ltd. (PWK) gegen drei geschäftsführende Verwaltungsratsmitglieder der Elumeo SE Strafanzeige wegen Betruges und wegen Untreue erstattet. Dazu […]

Studie: Diese drei Krisenindikatoren weisen frühzeitig auf eine mögliche Insolvenz hin

– Stetig sinkende Profitabilität bei europäischen KMU ist wichtigster Indikator für Unternehmenskrisen – Umsatzentwicklung insbesondere in Deutschland oft kein geeigneter Frühindikator – Eigenkapitalquote und Zinsdeckung sind die beiden weiteren wichtigsten Kennzahlen – Mit Eigenkapital sterben: Deutsche Unternehmen rutschen oft mit vergleichsweise guter Kapitalisierung in die Insolvenz – Rechnungen und Zinsen lassen sich nicht aus Eigenkapital […]

„Das Bodensee-Forum ist ein Muss für Sanierungs- und Restrukturierungspraktiker“

Die Insolvenzen in Deutschland waren auch im ersten Halbjahr 2019 weiter rückläufig. Die Gesamtzahl aller registrierten Insolvenzfälle verringerte sich um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 54.300 Fälle (erstes Halbjahr 2018: 56.050). Bei den Unternehmen war noch ein leichter Rückgang um 0,4 Prozent auf 9.900 Fälle zu verzeichnen (erstes Halbjahr 2018: 9.940). Das meldet […]

Gläubiger stimmen Übernahme der K&L GmbH& Co. Handels-KG im Rahmen eines Insolvenzplanes durch die Schmid-Gruppe (Schuh-Schmid) zu (FOTO)

Gläubiger stimmen Übernahme der K&L GmbH& Co. Handels-KG im Rahmen eines Insolvenzplanes durch die Schmid-Gruppe (Schuh-Schmid) zu (FOTO)

– Gläubiger stimmen Insolvenzplan und Ãœbernahme durch die Schmid-Gruppe zu – Positive Geschäftsentwicklung von K&L im ersten Halbjahr 2019 – Fortsetzung der eingeleiteten strategischen Neuausrichtung von K&L durch die Schmid-Gruppe In der heutigen Gläubigerversammlung wurde dem Insolvenzplan und damit der Ãœbernahme von K&L durch die Schmid-Gruppe zugestimmt. Rechtlich wird die Ãœbernahme voraussichtlich mit Wirkung zum […]

Handwerksbäckerei Goldjunge mit 28 Filialen und 320 Arbeitsplätzen gerettet / Insolvenzplan mit Eintritt eines strategischen Investors sichert Fortbestand (FOTO)

Handwerksbäckerei Goldjunge mit 28 Filialen und 320 Arbeitsplätzen gerettet / Insolvenzplan mit Eintritt eines strategischen Investors sichert Fortbestand (FOTO)

Der Fortbestand der Handwerksbäckerei Goldjunge aus dem Landkreis Fürth ist gesichert. Nach intensiven Verhandlungen seit Herbst 2018 haben sich Gläubiger und Gesellschafter auf den vom Nürnberger Rechtsanwalt Manuel Ast vorgelegten Insolvenzplan geeinigt. Mit dem Einstieg eines Investors und einem Schuldenschnitt sollen die 28 Filialen und insgesamt rund 320 Arbeitsplätze langfristig erhalten werden. Ast, Fachanwalt für […]

Weltweite Insolvenzen steigen erstmals seit Finanz- und Wirtschaftskrise wieder an

Laut Atradius werden die weltweiten Insolvenzen in diesem Jahr erstmals seit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise wieder steigen. Als Ursache hierfür führt der internationale Kreditversicherer vor allem zunehmende Belastungen für internationale Geschäfte durch Handelskonflikte an. In der Folge prognostiziert Atradius 2 % mehr Firmeninsolvenzen 2019 als im Jahr zuvor. Am stärksten dürfte sich das Forderungsrisiko […]