Antrag auf Aufhebung des Insolvenzverfahrens der SC Finance Four GmbH

Die Eigenverwaltung der SC Finance Four GmbH (SCF 4) hat heute beim Amtsgericht Offenbach gemäß § 212 der Insolvenzordnung (InsO) einen Antrag auf Aufhebung des Insolvenzverfahrens gestellt. Die Voraussetzungen für die Insolvenz bestehen nicht mehr, da die ursprünglichen Insolvenzantragsgründe vollumfänglich beseitigt wurden.

Seit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung am 19. März 2024 wurde intensiv an der Bewertung der subordini

Baubranche bleibt im Tal der Tränen

Baubranche bleibt im Tal der Tränen

– Atradius: "Politik ist beim Wohnungsbau in der Bringschuld."
– Hoffnung auf Besserung der Situation im zweiten Halbjahr 2025
– Mögliches Finanzpaket könnte Booster für Straße, Schiene und andere Infrastrukturprojekte werden

Die deutsche Baubranche steckt noch immer im Tal der Tränen fest: Sinkende Umsätze, steigende Insolvenzen, zu viel Bürokratie, zu lange Planungsverfahren, unzureichende Digitalisierung, weniger Genehmigungen und noch weniger F

enomyc findet Investor für insolventen Maschinenbauer Matec

enomyc findet Investor für insolventen Maschinenbauer Matec

enomyc, eine der führenden Unternehmensberatungen für den Mittelstand, hat den Servicebereich des insolventen Maschinen- und Anlagenbauer Matec im Rahmen eines Asset Deals erfolgreich veräußert. Das Family Office SFO aus München übernimmt das Unternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Köngen als strategischer Investor. Ziel von SFO ist eine erfolgreiche Restrukturierung und Weiterentwicklung des Servicegeschäfts.

Die M&A-Experten Dr. Tim Ba

Knapp 100.000 Privatinsolvenzen in Deutschland / stärkster Anstieg in der ältesten Altersgruppe

Knapp 100.000 Privatinsolvenzen in Deutschland / stärkster Anstieg in der ältesten Altersgruppe

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 99.991 Privatinsolvenzen verzeichnet, was einem Anstieg von 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht (2023: 93.768). Dies sind die zentralen Ergebnisse aus dem aktuellen "Schuldenbarometer 2024" des Informationsdienstleisters CRIF.

Nach einem Rückgang um 2,5 Prozent im Jahr 2023 sind die Privatinsolvenzen von Verbrauchern und ehemaligen Selbstständigen im Jahr 2024 damit wieder angestiegen.

"Das Jahr 2024 war

Unternehmensdämmerung – Schweizer Firmen in der Insolvenzfalle?

Unternehmensdämmerung – Schweizer Firmen in der Insolvenzfalle?

Während die Schweizer Wirtschaft wächst, steigt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Land auf alarmierende Weise. Im Jahr 2024 erreichten die Firmenpleiten mit über 11.000 Fällen einen neuen Höchststand. Es ist ein deutliches Zeichen dafür, dass selbst eine florierende Wirtschaft ihre Schattenseiten hat.

Die Alarmzeichen sind nicht zu übersehen. Im Jahr 2024 stiegen die Firmenpleiten nicht nur in Deutschland und Österreich, sondern auch in der Schweiz.

Firmeninsolvenzen sind 2024 um 23,1 Prozent gestiegen / Weiterer Anstieg für 2025 prognostiziert

Firmeninsolvenzen sind 2024 um 23,1 Prozent gestiegen / Weiterer Anstieg für 2025 prognostiziert

Im vergangenen Jahr meldeten in Deutschland 21.964 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit stiegen die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23,1 Prozent (2023: 17.847 Firmeninsolvenzen). So lauten die zentralen Ergebnisse der Analyse der Firmeninsolvenzen 2024 des Informationsdienstleisters CRIF. Die vorliegende Auswertung ergibt, dass die Anzahl der Firmenpleiten damit den höchsten Stand seit 2015 (23.222 Insolvenzen) erreicht hat. Seit der Einführung der neuen Insolvenzor

SIGNA Prime Selection AG: Vorstand Herwig Teufelsdorfer verlässt Unternehmen

SIGNA Prime Selection AG: Vorstand Herwig Teufelsdorfer verlässt Unternehmen

In beiderseitigem Einvernehmen zwischen der Insolvenzverwalterin der SIGNA Prime Selection AG und Herwig Teufelsdorfer

Herwig Teufelsdorfer verlässt mit Ende Mai 2025 das Unternehmen SIGNA Prime Selection AG. Diese Entscheidung ist in beiderseitigem Einvernehmen zwischen der Insolvenz-verwalterin der SIGNA Prime Selection AG und Herwig Teufelsdorfer getroffen worden.

Aufgrund der Änderung des Verfahrens auf ein Konkursverfahren zum 31.10.2024, der bisher erfolgten Verwertung der Immo

Neustart für MAGIX: RMEP übernimmt zum Jahresstart 2025

Neustart für MAGIX: RMEP übernimmt zum Jahresstart 2025

Die MAGIX Software GmbH wird zum Beginn des Jahres von der Russmedia Equity Partners (RMEP) übernommen. Diese Entwicklung folgt auf eine Insolvenz, die das Unternehmen in Eigenverwaltung durchführte. Mit der Übernahme durch RMEP ist nun die Insolvenz offiziell beendet und das Unternehmen erfolgreich saniert.

RMEP, ein europäischer Investor in digitale Unternehmen, übernimmt mit dem Kauf des Berliner Softwareentwicklers auch die Geschäftsführung bei MAGIX. Zum

1 2 3 76