An Innovationen führt für Unternehmer kein Weg vorbei

Auch vermeintliche Marktführer dürfen sich nicht auf ihren Erfolgen ausruhen, sondern müssen ständig neue Geschäftsfelder entwickeln, um ihre Position nicht zu verlieren. Innovationen bilden die Grundlage für nachhaltiges und ertragreiches Wachstum.

Innovationsinkubator in 100 Tagen: Wie Sie Ihr Digitales Neugeschäft schneller, adaptiver, kreativer und wirtschaftlicher ausrichten

In rund 100 Tagen können Unternehmen ihren eigenen Innovationsinkubator für digitales Neugeschäft aufbauen. Dieser treibt die Entwicklung von Innovationsprojekten schnell, hochkreativ, adaptiv und wirtschaftlich voran und testet die Hoffnungsträger in früher Phase auf Akzeptanz im Markt. Innovationsentscheider betreiben Inkubatoren besonders dann erfolgreich, wenn sie fünf Bereiche in den Fokus stellen: Kompetenzorchestrierung, Innovationmethoden, Innovationsprozess

Wirtschaft sieht Innovation Management zunehmend als Wettbewerbsvorteil – Manager mit Unternehmergeist gefordert

München, 14.10.2013 – Die Nachfrage nach Planung und Umsetzung eines professionellen Innovation Managements bewegt sich nach Beobachtung von Atreus weiterhin auf einem hohen Niveau. Der Interim Management-Anbieter erwartet insbesondere vor dem Hintergrund des erhöhten Wettbewerbsdrucks in zahlreichen Branchen eine weitere Steigerung der Bedeutung des Themas. Atreus richtet sein Angebot des Einsatzes von Interim Managern als Lenker und Umsetzer von Innovationsprozessen daher gezielt an

9. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage “Wissen verbindet”, 12. und 13. November 2013

9. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage  “Wissen verbindet”, 12. und 13. November 2013

Die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage sind eine feste Institution in der Jahresplanung aller Wissensmanagement-Interessierten. Unter dem Motto „Wissen verbindet“ laden die Veranstalter im November wieder in das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle ein. Neu in diesem Jahr ist das Themenspecial „Integration von Wissensmanagement in Innovationsprozesse“.

gfo-Kongress diskutiert am 7. und 8. Oktober 2013 in Düsseldorf Trends in der Organisationsentwicklung

Heutige Unternehmen müssen flexibel sein, agil ist das Schlagwort der letzten Jahre. Zunächst nur in der Software-Entwicklung angewendet, setzt sich die agile Vorgehensweise auch in anderen Bereichen durch. Der erste Kongresstag des gfo-Kongresses widmet sich deshalb dem Thema: „Prozesse agil gestalten: Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die Megatrends vor“. Die Veranstaltung wird gemeinsam von Management Circle und der Gesellschaft für Organisation (gfo) e.V. veranstaltet und disku