Weit am Anfang des Innovationsprozesses steht die Suche nach Investoren. Denn manche gute Idee scheitert am Geldmangel. Während es beim Crowdfunding darum geht, Massen zu mobilisieren, ist die individuelle Ansprache von Investoren ein anderer Weg. Und der erfordert Zeit und eine strategische Vorgehensweise. Welche Investoren in Frage kommen Zunächst muss eine Investorenliste erstellt werden. Infrage […]
Was tun, wenn Brainstorming-Sessions zwar unzählige Ideen hervorbringen, aber nicht eine einzige den Weg in die Praxis überlebt? Die Innovationsberatung TOM SPIKE ( http://www.tomspike.com ) bietet vom 28. bis 31. März in Berlin den Workshop „Geschäftsmodell-Innovation Master Class“ im Rahmen der Trainingsreihe Strukturierte Innovation“ ( https://www.tomspike.com/leistungen/trainingsreihe-strukturierte-innovation ) an. Unternehmer, Entwickler und Manager lernen und erarbeiten […]
Um Unternehmen bei der Herausforderung ihres Innovationsmanagements zu unterstützen, bietet die RWTH International Academy in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Controlling an der RWTH Aachen den berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Innovationscontrolling“ an. Die Weiterbildung findet vom 25. – 29. September 2017 statt und richtet sich an Personal des F&E-Controllings, Innovationsmanager, Projektleiter sowie Fach- und Führungskräfte aus dem […]
In Kooperation mit der Fraunhofer Academy und dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT führt die RWTH International Academy im Juni und September den Zertifikatskurs „Chief Technology Manager“ durch. Das Weiterbildungsangebot beleuchtet grundlegende Prozesse und Strukturen des Technologie- und Innovationsmanagements für den Erhalt und den Ausbau der Wettbewerbsposition von Unternehmen. Produkt- und Technologielebenszyklen werden stets kürzer, […]
Die ECK & OBERG Gruppe hat sich im Rahmen des ganzheitlichen Innovationsmanagements zur Teilnahme bei der TOP 100 qualifiziert und steht nun im Finale.
TOP 100 ist bereits seit mehr als 20 Jahren am Markt und ist das einzige Benchmarking für Innovationsmanagement in Deutschland. Für die wissenschaftliche Leitung des Projekts sind Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team verantwortlich.
Die wissenschaftliche Analyse attestiert den Unternehmen
In Kooperation mit der Fraunhofer Academy und dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT führt die RWTH International Academy im September den Zertifikatskurs „Chief Technology Manager“ in München durch. Das Weiterbildungsangebot beleuchtet grundlegende Prozesse und Strukturen des Technologie- und Innovationsmanagements für den Erhalt und den Ausbau der Wettbewerbsposition von Unternehmen.
Im Rahmen des Open-Innovation-Wettbewerb der Unternehmer-Community suchen die Ideeologen in der Zeit vom 15. Februar bis 15. März 2016 kreative Vorschläge und Ideen für innovative Produkte und Dienstleistungen eines großen deutschen Versicherungsunternehmens.
Neue 11-tägige Fortbildung vermittelt erstmals, wie"schlanke" Startup-Strategien im Innovationsmanagement von etablierten kleinen und mittleren Unternehmen genutzt werden können.