inlingua wurde von einer Fachjury beim "Learning Technologies Award" in der Kategorie "Beste internationale Implementierung einer Lernplattform" zu den Finalisten gewählt.
Über 500 Beiträge in 26 Kategorien gingen ein beim diesjährigen "Learning Technologies Award". Die Finalisten wurden von einem Expertengremium des eLearning-Netzwerks ausgewählt. inlingua International AG, die Dachorganisation des internationalen Sprachschulnetzwerks inlin
Zum 50. Jubiläum von inlingua versammelten sich über 160 Lizenznehmer in der bayerischen Landeshauptstadt, dem Standort des weltweit umsatzstärksten inlingua-Centers. Neben dem Festakt in der Münchner Residenz standen Zukunftsthemen im Fokus. An drei Tagen erarbeiteten die Sprachschulinhaber in spannenden Workshops neue Ansätze und tauschten Informationen aus. Im Fokus des internationalen inlingua-Kongresses in München im Mai […]
In den Kellerräumen eines Frankfurter Privathauses trafen sich in den 60-er Jahren erstmals die Organisatoren des Sprachdienstleisters inlingua. Ein Rückblick zeigt, dass auf die geheime Zusammenkunft schnell eine weltweite Erfolgsgeschichte folgte. Im 50. Jubiläumsjahr 2018 bestehen über 300 inlingua-Center in 34 Ländern, zu Ehren des Gründers wird der Adalbert-Schwarz-Preis ins Leben gerufen. Wie viel Verantwortung […]
Hamburg, September 2015.
Gute Englischkenntnisse spielen in vielen Stellenausschreibungen eine wichtige Rolle. Deshalb ist es empfehlenswert, seine Fremdsprachenkenntnisse anhand eines Zertifikates bereits in der Bewerbung nachzuweisen. Doch welches Zertifikat ist das passende?
Deutsche Sprachkenntnisse sind Bedingung zur Aufnahmeprüfung
Suttgart/Fulda/Schlitz/Nagold, August 2015.
Großer Beliebtheit erfreuen sich die deutschen Musikhochschulen und -akademien bei Studenten aus dem Ausland. Die Zahl der ausländischen Musikstudenten liegt beispielsweise an der Musikhochschule Stuttgart im ersten Semester bei über 80 Prozent. Für ein Studium sind sehr gute Deutschkenntnisse Voraussetzung.
Hamburg/Kempten, Juni 2015.
Sprachkompetenz spielt eine Schlüsselrolle, wenn Flüchtlinge und internationale Migranten sich in ihrer neuen Umgebung zurechtfinden wollen. Die Zahl der Integrationskurse stieg im letzten Jahr um 26 Prozent an.
Hamburg, Mai 2015.
China erlebte in den vergangenen 20 Jahren einen rasanten Wandel. Viele ältere Chinesen, die heute Managementpositionen innehaben oder mittelständische Unternehmen besitzen, mussten am eigenen Leib Armut, Hunger und den staatlichen Terror Maos während der Kulturrevolution erfahren. So ist es nicht verwunderlich, dass im „Land des Lächelns“ die Neigung zu Harmonie allgegenwärtig spürbar ist. In China gelten
Hamburg/Berlin, Januar 2015.
Die Summe von 10.000 Euro stiftete der Sprachdienstleister Arbeitsgemeinschaft inlingua Deutschland, Hamburg, für die Organisation Ärzte ohne Grenzen. Der Betrag wurde bei einem unternehmensinternen Verkauf von Weihnachtskarten im letzten Jahr erzielt, der mit einer Spendenaktion gekoppelt war. Feierlich überreicht wurde der Scheck mit dem Spendenbetrag an Ärzte ohne Grenzen in Berlin. Der Betrag soll 2015 zum Einsatz kommen. Mit ihm kann die huma
Hamburg, September 2014.
Einer der führenden Anbieter von Sprachunterricht in Deutschland, die Arbeitsgemeinschaft inlingua Deutschland, stellt eine massiv gestiegene Zunahme nach Deutschunterricht als Fremdsprache fest. 96 Prozent der befragten Sprachschulen gaben diesen deutlichen Trend an. Anlass zu der internen Markterhebung gab der Europäische Tag der Sprachen, der alljährlich am 26. September stattfindet.