Startups stehen in ihrer Entwicklungsphase vor vielen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Beim Mentoringprogramm von der Wirtschaftsförderung Düsseldorf helfen erfahrene Unternehmer jungen Unternehmen dabei, ihre alltäglichen Hürden zu meistern und so schnell Erfolge zu feiern. Nun hat die Wirtschaftsförderung unter anderem das HR-Tech-Startup matching box in die dritte Auflage ihres Mentoringprogramms berufen. Fortan wird […]
– Das „Ericsson Startup Incubation Program“ sucht Geschäftsmodell mit positivem ökologischem oder sozialem Beitrag und bietet ein umfassendes Paket: von der Nutzung des Co-Working Space Ericsson Garage über gezieltes Coaching bis hin zur Nutzung von technologischen Testanlagen – Im Rahmen der Suche nimmt Ericsson am morgigen vom Vodafone UPLIFT organisierten Austrian Start-up Day Düsseldorf teil […]
Die BS Backup Suisse AG sucht für den Inkubator für das Jahr 2016 maximal 3 neue Projekte. Folgende Eckpunkte müssen dabei erfüllt werden:
Projekte müssen im Bereich Healthcare beheimatet sein
Kapitalbedarf max. 1 Mio. Franken
Alleinstellungsmerkmale
Das geistige Eigentum muss patentierbar oder einen gleichwertigen Schutz erreichen können
Es werden nur Mehrheitsbeteiligungen angestrebt
Domizilisiert müssen die Unternehmen in der Schweiz, Österreich oder D
In rund 100 Tagen können Unternehmen ihren eigenen Innovationsinkubator für digitales Neugeschäft aufbauen. Dieser treibt die Entwicklung von Innovationsprojekten schnell, hochkreativ, adaptiv und wirtschaftlich voran und testet die Hoffnungsträger in früher Phase auf Akzeptanz im Markt. Innovationsentscheider betreiben Inkubatoren besonders dann erfolgreich, wenn sie fünf Bereiche in den Fokus stellen: Kompetenzorchestrierung, Innovationmethoden, Innovationsprozess
Düsseldorfer Innovations- und Wissenschaftsagentur (DIWA) und Inkubator 1stMOVER schließen Partnerschaft; gemeinsam sollen Mobile-Internet-Start-up-Projekte in Düsseldorf initiiert werden. Die Kooperation baut eine wichtige Brücke zwischen Hochschule und Privatwirtschaft.