Die wirtschaftliche Lage in Deutschland

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland

April 2019 – 2,3% weniger Firmeninsolvenzen als im April 2018 Im April 2019 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 689 Firmeninsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2,3 % weniger als im April 2018. Die meisten Firmeninsolvenzen gab es im April 2019 mit 284 Fällen (April 2018: 307) im Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und […]

Inkasso Kostenlos

Inkasso Kostenlos

Inkasso kostenlos? Gibt es das? Die Antwort auf die Frage gibt es Inkasso Kostenlos? Ist ein klares ja/ein Jeder Gläubiger einer berechtigten Forderung kann ein Inkasso kostenlos Anfragen bei der Beauftragung sieht dies wieder anders aus. Leistungsumfang und auch die Kosten des Inkassoservices können sehr unterschiedlich ausfallen. Im besten Falle ist die Inkassodienstleistung für den […]

Win Prinzip

Win Prinzip

Win Prinzip Unser Ziel ist die Zahlung durch den Schuldner. Unser Win Prinzip aus Wertschätzung, Individualität und Nachdrücklichkeit hilft. Der erste Schritt zum Erreichen dieses Ziels muss aber der perfekte Ablauf des Gesprächs sein. Wertschätzend Nur ein wertschätzender Umgang mit dem Schuldner und offene Fragen, die ihn in dem Konflikt mit seiner Weigerung zur Zahlung […]

Ab wann verjähren Forderungen?

Ab wann verjähren Forderungen?

Mit Ablauf des 31.12. eines jeden Jahres verjähren alle Zahlungsansprüche des täglichen Geschäftsverkehrs, die der regelmäßigen Verjährungsfrist (3 Jahre) unterliegen. Ende 2018 verjähren also die Forderungen, die 2015 entstanden sind. Wichtige Informationen zu Verjährungsfrist und Mahnverfahren finden Sie hier. Das bedeutet, dass sich nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Frist von 3 Jahren (Regelverjährungsfrist gem. § […]

Wie lassen sich Warenkorbabbrüche reduzieren Teil 2

Wie lassen sich Warenkorbabbrüche reduzieren Teil 2

Der Warenkorb gehört zu den kritischsten Stellen im Online Bestellprozess, denn dort brechen Kunden den Kaufvorgang am häufigsten ab. Dabei shoppen die Deutschen gerne und oft online. Dennoch werden täglich jede Menge virtueller Warenkörbe leer stehen gelassen. Das kostet Online-Händler Tag für Tag bares Geld. Im Rahmen von Remote-Usability-Tests wurden die häufigsten Gründe für Warenkorbabbrüche […]

Wie lassen sich Warenkorbabbrüche reduzieren Teil 1

Wie lassen sich Warenkorbabbrüche reduzieren Teil 1

Warenkorbabbrüche sind für Shopbetreiber nicht weniger frustrierend als ausbleibende Kundschaft. Das Problem dürfte den meisten Händlern aber bekannt sein. Nicht einmal die Hälfte derer, die Artikel in den virtuellen Einkaufswagen legen kaufen auch diese, sondern brechen kurz vor der Zielgeraden ab. Die Gründe sind vielfältig. Warenkorbaufrufe messen und verfolgen Bevor wir zu den Gründen der […]

Was ist eine Ãœberweisung?

Was ist eine Ãœberweisung?

Ãœberweisung: Was ist das? Die Zahlart Ãœberweisung, ist eine Möglichkeit, der bargeldlosen Bezahlung einer Rechnung und ein beliebtes Mittel im deutschen Zahlungsverkehr. Der Schuldner weist dabei seine Bank an, Geld von seinem Girokonto abzuziehen und dieses auf das Konto eines Gläubigers bei dessen Bank zu transferieren. Im Gegensatz zu Zahlungen wie der Lastschrift, muss hier […]

Ab wann ist eine Rechnung verjährt?

Ab wann ist eine Rechnung verjährt?

Neue Unternehmen vergessen ihre Dienste in Rechnung zu stellen, ist die Freude auf Seiten des Kunden meist groß – sofern er den Fehler überhaupt bemerkt. Eine deutlich verspätete Zahlungsaufforderung kann dagegen überaus ärgerlich sein. Allerdings ist sie meist auch zulässig, denn die Verjährung von Rechnungen tritt erst nach mehreren Jahren ein. Was bedeutet „Verjährung“? – […]

Statt Ãœberweisen, barzahlen

Statt Ãœberweisen, barzahlen

Wer im Internet einkauft, kann jetzt auch in „barzahlen“ z.B. an der Supermarktkasse. Das ist sicherer. Auch wenn die Deutschen aufgrund von Sicherheitsbedenken die Internetbezahlverfahren wenig nutzen, könnte sich das nun ändern. Die Shopper haben ein kleines Problem: Sie bezahlen ihre Einkäufe am liebsten in bar. Doch wer im Internet einkauft, hatte diese Option bisher […]

Start-Up Unternehmen und die Heuschrecken – wie man das Risiko von Nichtzahlern minimiert

Start-Up Unternehmen und die Heuschrecken – wie man das Risiko von Nichtzahlern minimiert

Der Traum von der Selbstständigkeit geht meistens mit einem Freiheitsgefühl einher: Endlich hat man keinen Chef mehr und ist in vielen Fällen nur noch für sich selbst verantwortlich! Fast eine halbe Million Unternehmen werden laut Institut für Mittelstandsforschung, jährlich in Deutschland gegründet. Leider werden auch viele neu gegründete Unternehmen oft schon nach sehr kurzer Zeit […]