ADU-Inkasso mit Schnittstelle für Bonitätsauskünfte im eigenen Online-Bonitätsportal

ADU-Inkasso mit Schnittstelle für Bonitätsauskünfte im eigenen Online-Bonitätsportal

Für jeden Online-Shop-Betreiber stellt sich die schwierige Frage, welche Zahlarten den Kunden im Internet angeboten werden sollen. Hier gehen die Vorlieben der Kunden und die Interessen des Shop-Betreibers stark auseinander. Werden mehr Zahlungsarten im Online-Shop angeboten, steigen Umsatz und Attraktivität des Online-Shops überproportional an. Im Gegenzug kann sich aber auch die Anzahl der Forderungsausfälle erhöhen und der Gewinn im schlechtesten Fall sinken.

EOS / CAM together! Starke Kooperation für Kreditmanagement

Am 9. September 2010 findet die Veranstaltung „Beste Karten für effizientes Kredit- und Forderungsmanagement“ auf Schloss Weyberhöfe in Sailauf nahe Aschaffenburg statt. Veranstalter sind die Branchengrößen EOS Deutschland GmbH Geschäftsbereich B2B und Prof. Schumann GmbH. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Fach-, Finanz- und Führungskräfte.

Neben der Darstellung neuester Entwicklungen auf den Gebieten Kredit-, Debitoren- und Forderungsmanagemen

Mahnung sind das Instrument im Forderungsmanagement

Mahnung sind das Instrument im Forderungsmanagement

Die Anzahl von Zahlungsausfällen steigt und somit auch die Mahnungen, die ein Unternehmen zum Einbringen seiner Forderung versendet. Mahnung sind im Forderungsmanagement das Mittel, um Schuldner auf ihre Pflichten hinzuweisen. Sie unterscheiden sich nur geringfügig, ob sie vom Unternehmen selbst oder von einem Inkassounternehmen wie ADU-Inkasso versendet werden.

Tipps und Tricks rund um das Thema Forderungsmanagement

Tipps und Tricks rund um das Thema Forderungsmanagement

Welchen Einfluss hat die gesunkene Zahlungsmoral?

Ein roter Faden zieht sich durch alle Branchen:
Die gesunkene Zahlungsmoral über alle Kundenstrukturen bedroht die Liquidität von vielen Unternehmen. Nicht die schlechte Konjunktur oder Auftragslage führt zur Insolvenz, sondern die Forderungsausfälle privater Auftraggeber. Lt. einer Umfrage in der Inkassobranche gaben 61% der befragten Inkassounternehmer dies als häufigsten Insolvenzgrund an.
Ebenso bewerten nur noch 38

1 22 23 24