„Always touch a running system“

Initiative Wertvolle Unternehmenskultur bringt vierfachen Nutzen
Initiative Wertvolle Unternehmenskultur bringt vierfachen Nutzen
Der Deutsche Erfinderverband DEV e.V. ist wieder aktiv mit dabei: iENA 2017: http://www.iENA.de Messegelände Nürnberg: 2. bis 5. November 2017 Kreativ-Werkstatt: Freude am kreativen Denken und am innovativen Handeln fördert Anzahl und Qualität der Erfindungen Nürnberg. – Jahr für Jahr werden mehr Neuentwicklungen beim Patentamt angemeldet, die meisten von Unternehmen: Aber wo sind dabei die […]
(Mynewsdesk) München, 09.08.2017 ? Die Stiftung LebensBlicke, das Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. und die Felix Burda Stiftung starten die gemeinsame Initiative patientenhilfe darmkrebs. Betroffenen und ihren Familien, die durch eine Darmkrebserkrankung in eine finanziell prekäre Lage geraten sind, wird unkompliziert und rasch geholfen. Für die Initiative www.patientenhilfe-darmkrebs.de haben sich die drei bekanntesten gemeinnützigen Organisationen auf dem […]
Strategie, Value Chain, Disruptive Innovation. Schlagworte, welche in der deutschen Wirtschaft „hip“ und zum täglichen Brot geworden sind. Aber: Es sind nicht die Strategien, die wirtschaftliche Erfolge zeitigen. Es sind die Menschen, die Art und Weise wie sie die Zukunft sehen, denken und handeln, die darüber entscheiden, was funktioniert und was scheitert. Deshalb entwarfen die […]
Das Thema Digitale Arbeitswelt 4.0 ist auch im Friseurhandwerk angekommen. Auch in dieser Branche bietet die sinnvolle Nutzung digitaler Werkzeuge immer mehr Möglichkeiten. Bestandteil dessen ist eine gute Ausbildung, die auch in die Persönlichkeitsentwicklung der Auszubildenden investiert und damit auf ein Leben voll Veränderung vorbereitet. Um Betrieben hier sinnvolle Handreichungen und eine Plattform für den […]
„Besonders erfolgreiche Unternehmen verbinden eine starke, wertebasierte Führung mit allen Facetten einer Hochleistungsorganisation.“ (Prof. Dr. Arnold Weissman) Schnelllebigkeit, Turbokapitalismus und reine Leistungsbemessung, haben sich langsam aber stetig als Gradmesser in unser alltägliches Berufs-, aber auch Privatleben geschlichen. Bizarr, sehnen sich Menschen doch eigentlich seit jeher nach Orientierung, Werten und Sinn. Die Initiative Wirtschaft.Kultur.Preis 2017 gibt […]
Aachen/Brüssel 07. Februar 2017 – Die Europäische Kommission verabschiedete im Januar im Rahmen ihrer Digitalen Binnenmarktstrategie ein Papier zum „Aufbau einer europäischen Datenökonomie“. Die Initiative zielt auf die Zukunft der Datenökonomie ab und beschreibt regulatorische Bedingungen zu Datenzugang und -transfer, Datenübertragbarkeit sowie Haftung von nicht-personenbezogenen, maschinengenerierten Daten. Die Kommission betont, dass es erlaubt sein muss, […]
Aachen/Brüssel 07. Februar 2017 – Die Europäische Kommission verabschiedete im Januar im Rahmen ihrer Digitalen Binnenmarktstrategie ein Papier zum „Aufbau einer europäischen Datenökonomie“. Die Initiative zielt auf die Zukunft der Datenökonomie ab und beschreibt regulatorische Bedingungen zu Datenzugang und -transfer, Datenübertragbarkeit sowie Haftung von nicht-personenbezogenen, maschinengenerierten Daten. Die Kommission betont, dass es erlaubt sein muss, […]
Aachen/Brüssel 07. Februar 2017 – Die Europäische Kommission verabschiedete im Januar im Rahmen ihrer Digitalen Binnenmarktstrategie ein Papier zum „Aufbau einer europäischen Datenökonomie“. Die Initiative zielt auf die Zukunft der Datenökonomie ab und beschreibt regulatorische Bedingungen zu Datenzugang und -transfer, Datenübertragbarkeit sowie Haftung von nicht-personenbezogenen, maschinengenerierten Daten. Die Kommission betont, dass es erlaubt sein muss, […]
Aachen/Brüssel 07. Februar 2017 – Die Europäische Kommission verabschiedete im Januar im Rahmen ihrer Digitalen Binnenmarktstrategie ein Papier zum „Aufbau einer europäischen Datenökonomie“. Die Initiative zielt auf die Zukunft der Datenökonomie ab und beschreibt regulatorische Bedingungen zu Datenzugang und -transfer, Datenübertragbarkeit sowie Haftung von nicht-personenbezogenen, maschinengenerierten Daten. Die Kommission betont, dass es erlaubt sein muss, […]