IfKom-Preis 2023 an der Hochschule Esslingen

Die IfKom e. V. verliehen Johannes Hofmayer für seine Bachelorarbeit den IfKom-Preis an der Hochschule Esslingen.
Die IfKom e. V. verliehen Johannes Hofmayer für seine Bachelorarbeit den IfKom-Preis an der Hochschule Esslingen.
Aus der Sicht der IfKom und der CGPT werden wir im Rahmen der Digitalisierung eine rasante intelligente Vernetzung der Produktion erleben, die künftig in Echtzeit gesteuert wird.
Die notwendige Transformation von Gesellschaften und der weltweiten Wirtschaft bedarf neuer Strategien und Denkansätze. Dafür haben auch Ingenieurinnen und Ingenieure Verantwortung zu übernehmen.
IfKom spricht mit IPW-Präsidentin. 17. Ingenieurpädagogische Jahrestagung der IPW vom 15. bis 17.06.2023 an der Technischen Universität Dresden in Präsenz und Online.
IfKom halten ein leistungsfähiges Netz für Cloud-Dienste unverzichtbar, denn Deutschland ist eines der am schnellsten wachsenden Länder bei Einführung von Cloud-Computing-Technologien in Europa.
Die IfKom unterstützen die Implementierung des Nachhaltigkeitsgedankens in die Studiengänge und schließen sich dem von Prof. Dr. Ralph Dreher (Universität Siegen) verfassten "Leonardischen Eid" an.
Die IfKom sehen neben der Infrastruktur einen Nachholbedarf auch bei digitalen Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, aber auch hinsichtlich digitaler Innovationen der Unternehmen.
Die Digitalisierung darf nach Auffassung der IfKom nicht zu einer Totalüberwachung des Menschen führen. Sie muss eindeutig dem Wohl der Gemeinschaft und jedem Einzelnen dienen.
Bei der Entwicklung des Automobils der Zukunft sind Veränderungen bei der Antriebstechnik einerseits und Automatisierung andererseits wesentliche Einflussfaktoren.
IfKom verliehen Veronika Rappl für Ihre Bachelorarbeit "Entwicklung eines Prüfmittels zur Erfassung von Bildübertragungsraten und Steuersignalen für wissenschaftliche Kamerasysteme" den IfKom-Preis.