Digitalisierung als Wertschöpfungspotenzial – Wirksamkeit in Strategie und Umsetzung mit dem Ansatz der „integralen Unternehmensentwicklung“

Jahresthema 2017: Ingenics stellt"Arbeitsorganisation 4.0" in den Mittelpunkt
Jahresthema 2017: Ingenics stellt"Arbeitsorganisation 4.0" in den Mittelpunkt
(Ulm) – Die Ingenics AG baut ihre Beratungskompetenz im Industriesegment Luft- und Raumfahrt konsequent weiter aus. Als neuer Manager Industry Aerospace hat Stephan Großfuss zum Jahreswechsel zentrale Aufgaben übernommen. Für Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie ist es ebenso wichtig, sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten und neue Absatzmärkte zu erschließen wie für Unternehmen der Automobilindustrie […]
Die Neuauflage der Ingenics Studie zur optimalen Standortwahl steht zum Download bereit
(Ulm) – Einen halben Tag lang war der Verein Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben (CNS) bei der Ingenics AG zu Gast. Der CNS-Arbeitskreis Digitale Transformation tagte in den Räumen des Beratungsunternehmens zum Thema „Neue Geschäftsmodelle“. Matthias Rausch, Ingenics Director Center of Competence IT und Prozesse, gab in dem ambitionierten Programm Einblicke in die Praxis der Modellierung von […]
Statement des Vorstands zum Jahreswechsel 2016/17
Ingenics baut Beratungskompetenz zum Thema Karosseriebau konsequent aus
Ingenics InterimManagement-Projekt in der Slowakei
16. Ulmer Gespräche der Ingenics AG"Vision wird Wirklichkeit – intelligente Lösungen für die digitale Transformation von Montage, Produktion und Logistik durch Industrie 4.0" mit Rekordbeteiligung
Wichtige Ergebnisse der zweiten Studie von Ingenics und Fraunhofer IAO,"Industrie 4.0 – Wo steht die Revolution der Arbeitsgestaltung?", sind jetzt bekannt – vollständige Fassung ab September verfügbar
Barkow Leibinger Architekten bekamen den Industriebaupreis 2016 für die Realisierung eines von Ingenics projektierten Fabrikgebäudes