Für viele Unternehmen, die sich heute auf den Weg in die Cloud machen, stellt sich zuerst einmal die Frage: "Welche IT-Systeme sollen denn überhaupt in die Wolke verlagert werden?" Häufig fällt dann die Entscheidung, zumindest Teile der bisher im eigenen Unternehmen betriebenen IT-Infrastruktur zukünftig "as a Service" von einem Cloud Service Provider zu beziehen.
Die Initiative Cloud Services Made in Germany hat eine aktualisierte Auflage ihrer Schriftenreihe veröffentlicht. In der bereits 2010 ins Leben gerufenen Initiative haben sich Anbieter von Cloud Computing-Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Die beiden Bände […]
Die Initiative Cloud Services Made in Germany erhält weiteren Zulauf Mit netlogix, Regiondo und Virtual Forge beteiligen sich drei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative Cloud Services Made in Germany. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den […]
Mit der neuen Ausgabe von Band 2 ihrer Schriftenreihe mit dem Titel „Cloud Services Made in Germany in der Praxis“ erweitert die Initiative Cloud Services Made in Germany ihre Sammlung von Anwenderbeispielen für den erfolgreichen Praxiseinsatz der Cloud Computing-Lösungen der in der Initiative vertretenen Unternehmen. Die aktualisierte Ausgabe, Stand April 2017, steht nun zum kostenlosen […]
Die von der AppSphere AG im Jahr 2010 ins Leben gerufene Initiative Cloud Services Made in Germany hat eine aktualisierte Auflage von Band 1 ihrer Schriftenreihe veröffentlicht. Unter dem Titel „Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch“, enthält der Band eine Sammlung von mittlerweile mehr als einhundert Interviews mit Vertretern der an der Initiative […]
Mit easybill, GCT, Twelve und Vater Business Cloud beteiligen sich vier weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative Cloud Services Made in Germany. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) […]
Die von der AppSphere AG im Jahr 2010 ins Leben gerufene Initiative Cloud Services Made in Germany hat eine aktualisierte Auflage von Band 1 ihrer Schriftenreihe veröffentlicht. Unter dem Titel „Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch“, enthält der Band eine Sammlung von mittlerweile mehr als einhundert Interviews mit Vertretern der an der Initiative […]
Köln, den 12. Januar 2017: Ab sofort finden Unternehmen auf dem BusinessCloud Marketplace von Cancom/Pironet auch Angebote zu Infrastructure und Platform as a Service (IaaS bzw. PaaS) auf Basis von Microsoft Azure, darunter Disaster Recovery, Backup und Azure SQL. Außerdem stehen umfangreiche ergänzende Dienstleistungen zur Verfügung, die von Spezialisten an den deutschen Cancom/Pironet-Standorten erbracht werden. […]
Santa Clara, CA/München, 19.12.2016 – Centrify, ein führender Anbieter von Lösungen zur Absicherung von digitalen Identitäten vor Cyber-Angriffen, bietet mit seiner Sicherheitslösung neue Möglichkeiten für die hybride Cloud sowie Best Practices für eine schnelle und sichere Umsetzung von Infrastructure-as-a-Service (IaaS). Centrify´s einzigartige Lösung bietet Identitätsfreiheit, freie Bereitstellungsauswahl und umfassende Ressourcen, um privilegierte Zugriffe auf Infrastrukturen […]
Mit den Firmen HeavenHR, Huestel (spambarrier.de), visual4 (1CRM) und Weber eBusiness Services (WEBERcloud) beteiligen sich weitere, in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative Cloud Services Made in Germany. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS)