Private Altersvorsorge für Unternehmer sicherstellen
Unternehmer brauchen tragfähige Lösungen für die finanzielle Absicherung im Alter. Das gelingt durch eine professionelle Begleitung in allen Vermögensfragen.
Unternehmer brauchen tragfähige Lösungen für die finanzielle Absicherung im Alter. Das gelingt durch eine professionelle Begleitung in allen Vermögensfragen.
Die Bundesregierung hat aufgrund der zuletzt sehr hohen Preissteigerungen beschlossen, ungewollte steuerliche Belastungen bei den Steuerzahlern abzuwenden. Das Inflationsausgleichgesetz wurde im November 2022 ins Leben gerufen und ist am 1. Januar in Kraft getreten. Für 48 Millionen Steuerpflichtige bedeutet das, dass die Besteuerung an die Inflation angepasst wurde. Durch einen Ausgleich der sogenannten kalten Progression kommen Lohnerhöhungen auch tatsächlich bei den Arbeitnehme
Zum Jahresende 2022 hat Gold konnte Gold noch einmal deutlich zulegen. Aber wie geht es dieses Jahr weiter?
Mit der Zinswende haben sich 2022 die Investitionsmöglichkeiten verändert. Tim Schieferstein von SOLIT Management GmbH sieht 2023 viele Faktoren für einen attraktiven Goldpreis.
(Stand 22. November 2022)
Investments an der Börse gelingen am besten mit kühler Analyse statt Intuition
Die Deutsche Bank blickt in ihrem Kapitalmarktausblick 2023, den sie heute in Frankfurt am Main vorgestellt hat, verhalten optimistisch auf das kommende Jahr. Die zu erwartende Rezession in den USA und Europa dürfte moderat ausfallen. Die Inflation wird zwar unter anderem aufgrund der Energiepreise voraussichtlich zunächst hoch bleiben; die Leitzinsen sollten jedoch im Sommer ihren Höchststand erreichen. Anleiherenditen in den USA dürften bereits im ersten Halbjahr ihren ma
– Vor allem Menschen in Brandenburg finden Strom zu teuer
– Kosten für Lebensmittel und Heizung besonders stark gestiegen
Seit dem vergangenen Jahr sind die Preise für Abgaben, Produkte und Dienstleistungen mitunter rasant gestiegen. Das gilt im Besonderen für Strom. Im Ländervergleich empfinden vor allem die Brandenburgerinnen und Brandenburger die Elektrizitätskosten als zu hoch. 85 Prozent sind dieser Meinung – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Im Verglei
Jetzt ist es offiziell. Die Inflationsrate in Deutschland wird zweistellig und erreicht den höchsten Stand seit 1951. Dieser Trend dürfte anhalten – mit verheerenden Folgen für Verbraucher und Sparer.
– Finanzvorstände in Deutschland begegnen der Inflation durch vielfältige Maßnahmen, die von Preiserhöhungen bis zu verbesserter Energieeffizienz reichen
– Infolge der geopolitischen Risiken planen 70 Prozent der Firmen, im kommenden Jahr verstärkt in Deutschland zu investieren
– Digitale Technologien haben für drei Viertel der Unternehmen starke Auswirkungen auf ihre Finanzfunktion, die sich schneller an neue Anforderungen anpassen müssen
Die Ballun