SK CONSULTING Stefan Kühn: Warum steigen die Erdölpreise?

Die kontinuierliche Zunahme der Erdölpreise ist ein Thema, das weltweit Beachtung findet und oft Gegenstand intensiver Diskussionen ist.
Die kontinuierliche Zunahme der Erdölpreise ist ein Thema, das weltweit Beachtung findet und oft Gegenstand intensiver Diskussionen ist.
von Presse am Bilder, Hessen, News
Wiesbaden, 11. Oktober 2023. Die hohen existierenden (Staats-) Schulden müssen immer teurer refinanziert werden. Es droht eine Staatsschuldenkrise oder höhere Inflation.
Wiesbaden, 10. Oktober 2023. Die hohen existierenden (Staats-) Schulden müssen immer teurer refinanziert werden. Es droht eine Staatsschuldenkrise oder höhere Inflation.
Wie bilden Sie notwendige Gehaltssteigerungen ab?
Die Inflation und Rezession sind für Sparer und Anleger wie das Monster einer Gutenachtgeschichte für Kinder – sie lauern im Dunkeln, erzeugen Unruhe und machen vor allem eins: Angst. Doch jeder Mensch weiß, dass die Geschichte trotz Monstern und Herausforderungen letztendlich immer ein gutes Ende nimmt. Und dieses Prinzip gilt nicht nur in der Fiktion, sondern auch in der Realität. Doch das Licht am Ende des Tunnels ist in Zeiten von multiplen Gesellschaftskrisen oft schwer
von Presse am Bilder, Hessen, News
Wiesbaden, 19. September 2023. Die wieder anziehende Inflation und eine neue Insolvenzwelle bedrohen eine Mehrzahl der deutschen Unternehmen.
Deutschland spart sich arm! Das Land der Dichter und Denker ist voll von finanziellen Analphabeten.
Kennen Sie den Unterschied zwischen Reichtum und finanzieller Freiheit? Der Investmentexperte Jean Meyer zeigt in seiner Keynote, worauf es beim Thema Finanzen wirklich ankommt.
Trotz zuletzt leichtem Rückgang bleibt die Inflation auf historisch hohem Niveau. Wie nehmen die Deutschen die Preissteigerungen wahr? Für sich, ihre Mitbürger und die Wirtschaft? Wo sehen sie die Ursachen und wo Lösungen für die Zukunft?
Eine Inflation beschreibt den Anstieg des allgemeinen Preisniveaus in einer Volkswirtschaft. Dies führt zu einer Abwertung der Währung und einem Verlust an Kaufkraft.