Nigeria steuert auf eine Krise zu

Nigeria steuert auf eine Krise zu

Ein Land in Not: Humanitäre Hilfe erforderlich und Langzeitperspektiven

Nigeria, das bevölkerungsreichste Land Afrikas, steht am Rande eines wirtschaftlichen und humanitären Abgrunds. Einst als aufstrebende Wirtschaftsmacht bekannt, kämpft das Land nun mit einer der schlimmsten Krisen der letzten Jahrzehnte. Die Auswirkungen sind verheerend: Millionen Menschen kämpfen täglich ums Überleben. Es handelt sich hier um eine Existenzkrise. Diese Krise fordert dringe

Coface Barometer: Weltwirtschaft erholt sich leicht / Verbessertes Länderrisiko für Portugal und Spanien

Coface Barometer: Weltwirtschaft erholt sich leicht / Verbessertes Länderrisiko für Portugal und Spanien

Der Start in das Jahr 2024 verlief deutlich besser als in den beiden Vorjahren, die von den letzten Ausläufern der Pandemie, der Invasion Russlands in die Ukraine sowie der kurzzeitigen US-Bankenkrise geprägt waren. Im ersten Quartal 2024 verlangsamt sich die US-Konjunktur-Dynamik, das globale Wachstum wird von den Schwellenländern getrieben. Globale wirtschaftliche, soziale und politische Risiken bleiben bestehen – wie etwa die Auflösung der französischen Nationalversam

SoVD erreicht weiteren Meilenstein beim Inflationsausgleich für Rentnerinnen und Rentner

SoVD erreicht weiteren Meilenstein beim Inflationsausgleich für Rentnerinnen und Rentner

Während Pensionärinnen und Pensionäre sowie viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bereits einen Inflationsausgleich für gestiegene Preise erhalten haben, sind Rentnerinnen und Rentner bislang leer ausgegangen. Das hält der SoVD für ungerecht und hat deshalb auf Bundesebene und in den Landesverbänden Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein verschiedene Aktionen und Kooperationen gestartet. Auf Bundesebene wurde eine Petition beim Deutschen Bundestag ein

Studie: Inflations-Ausgleichsprämie erreichte vor allem Gutverdiener

Studie: Inflations-Ausgleichsprämie erreichte vor allem Gutverdiener

– Mehrheitlich verwendet zur Absicherung des Lebensstandards und gegen hohe Energiekosten
– Aber nur die Hälfte der Haushalte profitierte davon

Fast die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland hat im vergangenen Jahr von ihrem Arbeitgeber einen Inflationsausgleich erhalten. Jedoch haben dadurch nur 26 Prozent der Beschäftigten wirklich spürbar mehr Geld zur Verfügung. Das ergab die repräsentative Studie "TeamBank-Liquiditätsbarom

Terminerinnerung: Krisenpuffer gegen die Inflation / Pressegespräch mit Wirtschaftsprofessorin Isabella Weber

Terminerinnerung: Krisenpuffer gegen die Inflation / Pressegespräch mit Wirtschaftsprofessorin Isabella Weber

Wie öffentliche Nahrungsmittelspeicher zur Preisstabilisierung und zur Transformation der Ernährungssysteme beitragen können.

Drastisch gestiegene Lebensmittelpreise haben in den vergangenen Jahren zur globalen Ernährungskrise beigetragen. Sie waren zudem zentrale Treiber der Inflation, die auch stark in Deutschland zu spüren war. Von Juni 2021 bis Januar 2024 betrug die Nahrungsmittelpreisinflation in Deutschland knapp 30 Prozent. Die renommierte Ökonomin Prof. Dr

Die Zinswende ist da

Die Zinswende ist da

Sie hat es tatsächlich getan: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erstmals seit 2019 wieder die Leitzinsen gesenkt. EZB-Chefin Christine Lagarde dreht die Zinsschraube wie erwartet um 25 Basispunkte auf ein Zinsniveau von 4,25 Prozent nach unten. Der Schritt war im Vorfeld erwartet worden. Vorausgegangen war ein intensiver Straffungszyklus. Historische zehn Mal in Folge hatte die EZB zuvor zwischen Frühjahr 2022 und Herbst 2023 an der Zinsschraube gedreht.

Ob damit – und in we

Die Zinswende ist da

Die Zinswende ist da

Sie hat es tatsächlich getan: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erstmals seit 2019 wieder die Leitzinsen gesenkt. EZB-Chefin Christine Lagarde dreht die Zinsschraube wie erwartet um 25 Basispunkte auf ein Zinsniveau von 4,25 Prozent nach unten. Der Schritt war im Vorfeld erwartet worden. Vorausgegangen war ein intensiver Straffungszyklus. Historische zehn Mal in Folge hatte die EZB zuvor zwischen Frühjahr 2022 und Herbst 2023 an der Zinsschraube gedreht.

Ob damit – und in we

Kreditversicherer Atradius erwartet moderate Zinssenkung der EZB

Kreditversicherer Atradius erwartet moderate Zinssenkung der EZB

– Reduzierung der Leitzinsen um 25 oder höchstens 50 Basispunkte möglich
– Moderate Erleichterung für einzelne Branchen

Mit Spannung blicken Finanzmärkte, Wirtschaft und Verbraucher auf die Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 6. Juni. Der Grund: Die Zinsentscheidungen der EZB haben weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft Deutschlands und der Eurozone. "Die Inflation lässt eine moderate Senkung der Zinsen derzeit zu", sagt Reinhard

k3 mapa GmbH: China findet Weg aus Krise.

k3 mapa GmbH: China findet Weg aus Krise.

Wiesbaden, 29. Mai 2024. Die chinesische Wirtschaft leidet weiterhin unter dem Platzen der Immobilienblase. Ein signifikantes Umschwenken in der Währungs- und Anlagepolitik könnte sich als erfolgversprechend erweisen. China hat aus der Großen Depression der 1930er Jahre wichtige Schlussfolgerungen gezogen.