Im Rahmen einer umfassenden Sektoranalyse der geschlossenen
Immobilienfonds mit dem Anlageschwerpunkt Deutschland wird
das Sterneranking des sechsten von 31 Fonds veröffentlicht.
Im Rahmen einer umfassenden Sektoranalyse der geschlossenen
Immobilienfonds mit dem Anlageschwerpunkt Deutschland wird
das Sterneranking des fünften von 31 Fonds veröffentlicht.
Im Rahmen einer umfassenden Sektoranalyse der geschlossenen
Immobilienfonds mit dem Anlageschwerpunkt Deutschland wird
das Sterneranking des vierten von 31 Fonds veröffentlicht.
Im Rahmen einer umfassenden Sektoranalyse der geschlossenen
Immobilienfonds mit dem Anlageschwerpunkt Deutschland wird
das Sterneranking des dritten von 31 Fonds veröffentlicht.
Im Rahmen einer umfassenden Sektoranalyse der geschlossenen
Immobilienfonds mit dem Anlageschwerpunkt Deutschland wird
das Sterneranking des zweiten von 31 Fonds veröffentlicht.
Im Rahmen einer umfassenden Sektoranalyse der geschlossenen
Immobilienfonds mit dem Anlageschwerpunkt Deutschland wird
das Sterneranking des ersten von 31 Fonds veröffentlicht.
Die Tapir AG hat den Bereich der geschlossenen Immobilienfonds
Deutschland bewertet. Insgesamt 31 Fonds wurden bewertet. Im
Mittel wurden 2,5 Sterne von 5 möglichen vergeben. Die
durchschnittliche Ausschüttungsprognose liegt bei 7,32 % bei einer
mittleren Laufzeit von 13 Jahren.
Kein Wunsch der Menschen ist so alt wie der nach Immobilienbesitz. Werden damit doch Empfindungen verbunden, die etwas mit Sicherheit und Geborgenheit zu tun haben. Aber auch völlig sachlich betrachtet, bietet der Besitz von Immobilien viele Vorteile. „Eine Immobilie als Kapitalanlage bietet den Vorteil, dass die Mieteinnahmen in der Regel inflationsbereinigt mitgehen, also Geldwertverluste ausgeglichen werden“, so Richard A. Wandl als Vorstand der rima AG. Aber auch für diejenigen, di
Glaubt man dem Bewertungsportal „WhoFinance“, so rechnen Finanzberater in Deutschland mit weiterhin schwankenden Märkten. Dies jedenfalls ist das Ergebnis einer Befragung, an der 200 Berater teilnahmen und unabhängig voneinander entschieden. Eine klare Mehrheit von 64 Prozent hält dabei ein Auf und Ab an den Märkten für wahrscheinlich, bzw. äußerst wahrscheinlich. Der Rest geht von klaren Aufwärts- oder Abwärtsbewegungen aus. „In keinem Fall kön
Zürich, 18.05.2010. Ohne Zweifel waren die Jahre 2008 und 2009 stark geprägt durch die Verwerfungen der Finanzmarktkrise. Viele international tätige Geschäfts- und Investmentbanken mussten hohe Verluste im Rahmen ihrer Anlage- und Beteiligungsportfolios hinnehmen und teilweise besorgniserregende Abschreibungen vornehmen. Auch die ThomasLloyd Group konnte sich in dieser Zeitperiode den Märkten nicht gänzlich entziehen und musste in […]