Viele Investitionsentscheidungen orientieren sich derzeit an den Entwicklungen der Euro-Frage. Die Finanzkrise hat einige europäische Länder in Mitleidenschaft gezogen, was letztendlich auch die europäische Gemeinschaftswährung in Frage stellt und gleichzeitig Inflationsängste schürt. Für fairvesta ist es im Sinne seiner Anleger von besonderer Bedeutung, sich mit den entscheidenden Politikern immer wieder auszutauschen und auf die Bedürfnisse der Branche
Politiker und Kritiker erklären die aktuelle Euro-Rettungspolitik und die Inflationsgefahr. Gibt es Alternativen zur bisherigen Politik? Was kommt auf uns zu?
Die Tarifforderung der IG Metall ist für die in der Branche Tätigen eine gute Sache – für Deutschlands Sparer jedoch nicht. Tarifabschlüsse in dieser Größenordnung treiben die Inflation und entwerten viele Spareinlagen. Geschlossene Immobilienfonds wie die SHB Fonds bieten einen Ausweg.
Die Deutsche Sachwert Emissionshaus AG, jüngstes Unternehmen im Umfeld des Frankfurter Konzerns S&K, kombiniert die Flexibilität einer klassischen Geldanlage mit der Stabilität von Immobilien – und bietet dennoch überdurchschnittliche Erträge. Damit ermöglicht die Deutsche Sachwert Emissionshaus AG (DSW Gruppe) einem Großteil der Bundesbürger eine sinnvolle Alternative beim Anlegen und Sparen.
Wohin mit dem mühsam Ersparten? Diese Frage stellen
Steigende Immobilienpreise und rechtliche Auflagen erschweren Privatan-legern den Kauf von Renditeobjekten. Dennoch können sie den deutschen Boom sogar für ihre spätere Altersvorsorge nutzen. Mit SHB Immobilien-fonds können sie sogar agieren wie die großen Investoren.
Die Furcht vor anhaltend hoher Inflation, aber auch die derzeit niedrigen Hypothekenzinsen machen Immobilien bei Anlegern, die etwas für ihre spätere Altersvorsorge tun wollen, im-mer beliebter
Nicht nur Milliardär Warren Buffet hat eine Vorliebe für Immobilienanlagen. Auch deutsche institutionelle Investoren setzen stark zunehmend auf geschlossene Fonds mit Wohn- und Gewerbeimmobilien. Privatanleger sollten sich ihnen anschließen, sagen die Experten der SHB Innovative Fondskonzepte AG.
Wohin bloß mit dem ganzen Geld? Zwei Drittel des Geldvermögens der Bundesbürger sind in Anlagen mit Renditen deutlich unterhalb der Inflationsrate investiert. Vorbei di
Im Bankengeschäft werden den Privatkunden seit Jahren immer geringere Zinsen offeriert. Mittlerweile ist der Zins so niedrig, dass nach Bezahlung von landesabhängiger Zinssteuer und der Inflationsbereinigung bereits eine Abnahme des realen Geldwertes zu verzeichnen ist. Die Banken verdienen trotzdem enormes Geld an den Spareinlagen der Kunden und können wie man aktuellen Medienberichten entnehmen kann an Ihre Mitarbeiter wieder üppige Boni Zahlungen ausschütten. Die Zins
Fonds, die mehrere Anlageklassen mischen, erfreuen sich zu Recht hoher Beliebtheit – denn sie bieten auch in schwierigen Zeiten attraktive und schwankungsarme Renditen.