Euro Krise bedroht die Rentenvorsorge aller Deutschen

Die Notwendigkeit der privaten Rentenvorsorge macht immer mehr Menschen in Deutschland zu schaffen. Die einen haben nicht genug Geld, um eine private Altersicherung zu beginnen. Die anderen müssen um ihr Vermögen fürchten, weil der Staat sie in absehbarer Zeit stärker in die Pflicht nehmen wird. Der Grund: Bei der Bundesbank häufen sich die Kreditschulden für Rettungsschirme, Fiskalpakt und Euro-Rettung. Die, die aus eigener Kraft keine private Rentenvorsorge leiste

Die Eurofalle ist zugeschnappt: Wie Griechenland und Co Deutschland in die Inflation drängen

Niemand hat Interesse an einem Vermögensverlust. Doch auch das kleinste Vermögen ist heute nicht mehr sicher. Arbeitslose müssen ihre Ersparnisse verbrauchen, bevor sie Hartz IV beantragen dürfen. Vermögende müssen den verstärkten Zugriff des Staates fürchten, der großzügige Kreditzusagen in der Euro-Krise gemacht hat. Damit ist Bundeskanzlerin Merkel ein unüberschaubares Risiko eingegangen, das uns noch teuer zu stehen kommen kann.

Vorsicht Inflation

Die Euro-Zone ist mittlerweile stark angeschlagen und zeitweilig hat nicht nur Griechenland finanzielle Schwierigkeiten. Denn auch die großen Länder und Volkswirtschaften Spanien und Italien befinden sich derzeit in einem erheblichen finanziellen Engpass. Damit zeigt sich, dass sich die Versprechen der Politiker und insbesondere der Finanzminister innerhalb der letzten drei Jahre keineswegs bewährt haben. Vielmehr ist das Gegenteil der Fall. Denn mit immer größeren Sch

Dr. Jonas Köller: „Immobilienpreise ziehen an“

Nach Jahren der Flaute haben in 2011 die Immobilienpreise wieder deutlich zugelegt. Die Hypothekenzinsen indes bleiben historisch niedrig. Fast die Hälfte der Bevölkerung hat inzwischen Bedenken, einen Teil ihres Geldes durch Inflation zu verlieren. Hier punkten Sachwertanlagen, wie die Fonds der S&K Unternehmensgruppe.