Gold: 2.000 USD innerhalb von Tagen?
Zahlreiche Faktoren befeuern den Goldpreisanstieg. Analysten glauben, dass dieser schnell bis auf 2.000 USD pro Unze laufen könnte.
Zahlreiche Faktoren befeuern den Goldpreisanstieg. Analysten glauben, dass dieser schnell bis auf 2.000 USD pro Unze laufen könnte.
Der Goldpreis schwingt sich in ganz neue Höhen auf! Experten sehen aber trotzdem noch Potenzial.
Das Rekordhoch ist in Sicht! Auch am heutigen Donnerstag legt der Goldpreis weiter zu – und auch die Silberrallye nimmt immer mehr Fahrt auf.
Jetzt geben auch die Analysten von Goldman Sachs ihre Zurückhaltung auf und prognostizieren, dass Gold innerhalb von 12 Monaten rund 2.000 USD pro Unze kosten sollte.
Nachdem der Goldpreis lange auf hohem Niveau seitwärts tendierte und tendiert, erwarten Analysten nun einen baldigen Ausbruch in neue Höhen.
Gold dürfte weiter steigen, glaubt man bei Goldman Sachs. Erstes Ziel ist die Marke von 1.800 USD pro Unze.
Warum Gold der große Nutznießer der Corona-Krise sein könnte!
Der Goldpreis lässt sich trotz Krise nicht unterkriegen. In dem Beitrag wird erörtert, ob es sinnvoll ist, Geld gegen Gold einzutauschen.
Ohne wirksame Behandlungsmethode war die Börsenerholung übertrieben/ Spekulanten wollen mehr Geld von Staaten und Notenbanken/ Trumps nahezu sichere Wiederwahl wird weiterer Belastungsfaktor
Alfred Stegink und Dr. Ruth Brökeland veröffentlichen einen neuen Ratgeber als Kindle „Rente! Was bleibt übrig?„, mit dessen Hilfe jeder zukünftige Rentenbezieher schon jetzt den Wert seiner zukünftigen Rente berechnen kann. Sobald die ersten Renteninformationen im Briefkasten landen, sollte sich jeder mit diesem Thema beschäftigen, um eine mögliche Versorgungslücke zu erkennen und Altersarmut abzuwenden. Anhand […]
Lehrte, 20.11.2018. Es stimmt nicht, dass Öl- und Benzinpreise die Inflationstreiber sind, sondern Produzenten und Unternehmen, die die Preise in die Höhe treiben. Sie gleichen damit höhere Rohstoffkosten, Lohnerhöhungen und höhere Renditen aus. Wenn Luxusgegenstände günstiger werden, aber Jedermanns Grundversorgung kaum noch bezahlbar, stimmt diese Rechnung wohl nicht. Der Preisanstieg/Inflation befindet sich mit 2,8 % […]