Gold hat noch Zeit, die jüngsten Verluste wettzumachen
Nach dem kräftigen Rücksetzer auf Grund der Aussicht auf schon 2023 wieder steigende Zinsen hat Gold nach Ansicht von Experten gute Chancen auf eine Erholung.
Nach dem kräftigen Rücksetzer auf Grund der Aussicht auf schon 2023 wieder steigende Zinsen hat Gold nach Ansicht von Experten gute Chancen auf eine Erholung.
Der CEO der Edelmetallgesellschaft Sprott Inc. glaubt, dass Gold zum Jahresende wieder bei 2.000 USD je Unze stehen könnte. Er sieht in Rücksetzern in Gold Kaufchancen
Auch Gold und Palladium sollten gut laufen, doch von Silber erwarten Experten eine noch stärkere Performance.
Die nächste Bank sagt voraus, dass Gold kommendes Jahr die Marke von 2.000 USD überwinden wird – und das deutlich!
Gold sollte sich allen Widerständen zum Trotz Anfang nächstes Jahr wieder auf 2.000 USD pro Unze vorarbeiten, glauben Analysten.
Egal ob Trump oder Biden – nach Ansicht von Experten wird der Goldpreis ohnehin weiter steigen.
Die lockere Geldpolitik der Notenbanken schürt bei vielen Menschen die Angst vor einer Beschleunigung der Inflation. Kann Gold auch vor schleichender Inflation schützen?
Das ist ein klarer Richtungswechsel: Ein großer Pensionsfonds in den USA wird jetzt auch in Gold investieren – zum Schutz vor einem potenziellen Anstieg der Inflation.
Trotz der bisher schon starken Performance glauben Experten, dass der Goldpreis noch viel Luft nach oben hat.
Der Aufschwung des Goldpreises ist ersteinmal zum Erliegen gekommen. Analysten glauben aber, dass die nächste Rallyephase kommen wird.