Deutsche Industrie wächst im Juli dank voller Auftragsbücher

Die deutsche Industrie ist im Juli
wieder dynamischer gewachsen. Sie profitiert von rekordverdächtigen
Produktions- und Auftragszuwächsen. Der saisonbereinigte
Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) kletterte gegenüber dem
Vormonat um 2,8 Zähler auf 61,2 Punkte. Das ist der zweithöchste Wert
seit Umfragebeginn im April 1996.

Die Produktion legte im Juli stärker zu als in den beiden
Vormonaten. Der Teilindex Leistung stieg von 60,3 im Juni auf aktuell
63,6 P

Europas größter Deal von Elektroautos im Wert von 67.350.000 Euro wurde vergangene Woche in Hamburg unterzeichnet

mk-group Holding GmbH ( www.mk-group.ag )
vertreten durch den CEO Martin Richard Kristek, ein Hamburger
Energieversorgungsunternehmen bekannt unter den Handelsmarken
Care-Energy ( www.care-energy.de ) und Care-Mobility (
www.care-mobility.eu ) und EV-Adapt ( www.evadapt.com ) vertreten
durch den CEO Håkan Sandberg, der führende EV-Conversion-Spezialist,
haben in Zusammenarbeit mit ReffCon GmbH ( www.reffcon.com
)-Geschäftsführer Roland Dimai, einem österreichisch

Rohstoffstudie der Einkaufsberatung Inverto: Augen zu und durch? /
Unveränderter Nachholbedarf beim Rohstoffeinkauf in Deutschland / Weiter steigende Rohstoffpreise erwartet

Trotz hoher Abhängigkeit von Rohstoffkosten und der
Erwartung weiter steigender Rohstoffpreise fehlt vielen deutschen
Unternehmen noch immer ein systematisches Rohstoffkostenmanagement.
Das belegen die Ergebnisse der branchenübergreifenden Befragung von
mehr als 220 Vorständen, Geschäftsführern und Einkaufsleitern
deutscher Unternehmen durch die Einkaufsberatung Inverto in
Kooperation mit dem Branchendienst KI Kunststoffinformation.

Obwohl fast drei Viertel de

Neues Prüfzentrum in Indien: TÜV Rheinland setzt weltweites Investitionsprogramm für Solarbranche fort / Investition in Höhe von zwei Millionen Euro / Größtes Solarprüfzentrum in Indien

TÜV Rheinland hat in Electronic City im
indischen Bangalore sein weltweit siebtes Labor zur Prüfung von
Solarmodulen und -systemen eröffnet. Der Weltmarktführer für die
neutrale Prüfung der Sicherheit und Qualität von Solarmodulen hat
zwei Millionen Euro in das neue Solarprüfzentrum investiert, das
insbesondere Dienstleistungen für die wachsende indische Solarbranche
bieten wird. Damit schließt TÜV Rheinland eine bedeutende Lücke

stern: Atomfilz beim Endlager Gorleben – Umstrittener Ex-Manager von Vattenfall soll an Sicherheitsanalyse mitarbeiten

Bei Vorarbeiten zum geplanten Atom-Endlager in
Gorleben soll auch ein ehemaliger Pannen-Manager des Energiekonzerns
Vattenfall mitwirken. Wie das Hamburger Magazin stern in seiner
neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe berichtet, wird Dr. Bruno
Thomauske an einer "vorläufigen Sicherheitsanalyse" beteiligt, die
demnächst im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellt wird.
Thomauske war Geschäftsführer der Atomsparte im Vattenfall-Konzern,
als in dessen

TERMINAVISO: In Kürze Live-Übertragung der Bilanz-Pressekonferenz
der OMV AG anlässlich der Ergebnisse Jänner-Juni und Q2 2010

Die OMV, führender Energiekonzern im europäischen
Wachstumsgürtel, möchte darüber informieren, dass ein Live Webcast
der OMV Pressekonferenz am 4. August 2010 in Wien um 10:00 MEZ
bezüglich Ergebnis Jänner – Juni und Q2 2010 verfügbar ist. Die
Präsentation wird in Deutsch gehalten und Englisch übersetzt.

Pressekonferenz mit den OMV Vorständen:

– Wolfgang Ruttenstorfer, Generaldirektor
– Gerhard Roiss, stv. Generaldirektor
– David C

Chiquita Brands gibt Ergebnisse für das zweite Quartal 2010 bekannt

ewswire) – Chiquita Brands
International, Inc. veröffentlichte heute die Finanz- und
Betriebsergebnisse für das zweite Quartal 2010. Alle in dieser
Pressemeldung enthaltenen Finanzergebnisse betreffen, sofern nicht
anders angegeben, nur die laufende Geschäftstätigkeit.

Für das zweite Quartal 2010 wies das Unternehmen bei der
andauernden Geschäftstätigkeit einen Umsatz in Höhe von 64 Millionen
USD bzw. 1,40 USD je verwässerter Aktie aus, vergliche

CeMAT ASIA auf Kurs / – Neue Schubkraft für die bedeutendste Intralogistik-Messe im asiatischen Raum durch Wirtschaftsaufschwung in China

CeMAT ASIA auf Kurs / – Neue Schubkraft für die bedeutendste Intralogistik-Messe im asiatischen Raum durch Wirtschaftsaufschwung in China

China hat sich als eines der ersten Länder von der
Wirtschaftskrise erholt. Der internationale Währungsfonds (IWF)
prognostiziert für das chinesische Bruttoinlandsprodukt 2010 ein
Wachstum von rund zehn Prozent. In diesem wirtschaftlich positiven
Umfeld richtet die Deutsche Messe AG zum elften Mal die CeMAT ASIA
aus, zu der in diesem Jahr rund 380 Aussteller auf einer Fläche von
mehr als 23 000 Quadratmetern erwartet werden. Gezeigt werden
innovative Produkte f&uum

Industrie und Gewerkschaften wehren sich gegen Erhöhung der Energie- und Stromsteuern

Industrie und Gewerkschaften wehren sich gegen
Erhöhung der Energie- und Stromsteuern

– Gemeinsame Erklärung von Industrieverbänden und Gewerkschaft
– Pläne schwächen den Standort Deutschland

"Aus Sorge um Arbeitsplätze in Deutschland und aus Sorge um den
Erhalt der in Deutschland noch geschlossenen Wertschöpfungsketten"
appellieren verschiedene Industrieverbände sowie Gewerkschafter in
einer gemeinsamen Erklärung an die Bunde

VDI: Fachkräfteoffensive notwendig – 36.000 Ingenieure fehlen schon heute – Zuwanderungsgesetz optimieren

Der VDI begrüßt den Vorschlag der
Bundesregierung, die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte zu
erleichtern. "Der Fachkräftemangel wird sich aufgrund der
demografischen Entwicklung weiter verschärfen, gerade im
Ingenieurbereich", sagt VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. Aktuell fehlen
knapp 36.000 Ingenieure. Deutschland müsse daher auch auf
ausländische Fachkräfte zurückgreifen, um seine technische
Führungsposition zu stärke