Mittelstand made in China – Metal Eco City

Deutsches Management begleitet deutsch-chinesisches Großprojekt
Deutsches Management begleitet deutsch-chinesisches Großprojekt
Ingenics und Audi arbeiten an Lösungen für eine neue Qualität der Mensch-Roboter-Kollaboration
Interdisziplinärer und praxisnaher Expertentreff am 20. und 21. Oktober in München beleuchtet die digitale Revolution
Berlin, 30. September 2015 — Unter dem Motto "Controlling: zentral oder dezentral?" findet am Samstag, den 07. November 2015 im WISTA Technologie-Park Adlershof die 15. CIB Controlling Innovation Berlin statt. Einen inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltung bildet unter anderem, die Chancen bei neuen Themen wie beispielsweise „Industrie 4.0 und Big Data“ zu erkennen und für das jeweilige Unternehmen nutzbar zu machen. Mittels Vorträgen werden Experten in der Zeit von 10.30 b
Mit dem Übergang zur Industrie 4.0 findet ein Strukturwandel statt. Die heute schon kaum noch wahrnehmbaren Branchen- und Technologiegrenzen werden noch weiter verschwimmen.
FIR gewinnt als Teil des NRW-Konsortiums im Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums
Die Padberg Beratung verknüpft neueste Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften mit modernen Managementmethoden, um Unternehmen und Führungskräfte optimal auf Industrie 4.0 vorzubereiten.
Am 8. September 2015 fand in Frankfurt/Main der erste Workshop statt. Clustersprecher Taube vertritt das CI4 als Stimme des Mittelstands im Verfahren.
Alles wird immer schneller und digitaler! Zukünftig "überleben" nur High Performer. Kaum jemand bezahlt noch für Potenzial. Nur Ergebnisse zählen.
(Mynewsdesk) Mit der Industrie 4.0 kommen Internettechnologien in die Fabrik. Aktuelle Studien zeigen, dass dies eine Chance für den Mittelstand ist. Ein Fraunhofer-Experte macht den Unternehmern Mut, sich auf Neuland zu wagen.
(Rostock/Darmstadt/Graz) ?Industrie 4.0? nennt man die vierte industrielle Revolution. In dieser kommen vor allen aus dem Internet bekannte Kommunikationstechnologien in der Fabrik zum Einsatz. Die Produktionsstätten erhalten dadurch eine gewisse Intelligenz, u