Neueste Studie von Ceresana: Globaler Markt für Komplexbildner im Wandel

Die Anwendungsmöglichkeiten für Komplexbildner sind vielseitig und das Innovationspotenzial der chemischen Zusatzstoffe ist noch lange nicht ausgeschöpft. Das Marktforschungsinstitut Ceresana Research prognostiziert in seiner aktuellsten Studie für den globalen Komplexbildner-Markt einen Absatz von mehr als 5 Mio. Tonnen im Jahr 2018. Im Jahr 2010 war Asien-Pazifik mit rund 45% am gesamten Komplexbildner-Verbrauch der größte Absatzmarkt, gefolgt von Westeuropa und

Technologie und Power für die Zukunft

Technologie und Power für die Zukunft

– 14. Cubeware Infotagüberzeugt mit zukunftsorientiertem Produktportfolio, inspirierenden Neuvorstellungen und starker Firmenphilosophie- Gut 400 Teilnehmer begeistert von neuen Funktionalitäten des BI-Frontends Cubeware Cockpit V6pro, der Cubeware BI App und dem Preview auf den völlig neu gestalteten Cubeware Importer Next Generation

Benzol erreicht Rekordumsätze – neue Marktstudie von Ceresana Research

Benzol ist das Ausgangsprodukt für viele chemische Verbindungen. Der Weltmarkt für diese farblose, aromatisch riechende Flüssigkeit, die auch Benzen genannt wird, entwickelt sich dynamisch: Nach einer neuen Studie des Marktforschungsinstituts Ceresana Research wird sich der Verbrauch bis zum Jahr 2018 um rund 6 Millionen Tonnen erhöhen und der gesamte Absatz einen Wert von voraussichtlich 52,6 Milliarden US-Dollar erreichen. „Der Benzol-Umsatz wird bereits 2011 das Niveau

Schutz für Plastik und Gummi: Ceresana untersucht den Markt für Stabilisatoren

Schutz für Plastik und Gummi: Ceresana untersucht den Markt für Stabilisatoren

Stabilisatoren bewahren Kunststoffe gegen die schädlichen Wirkungen von Hitze und Licht. „Der weltweite Markt für diese unverzichtbaren Additive wird bis zum Jahr 2018 einen Umsatz von nahezu 4,8 Milliarden US-Dollar erreichen“, erwartet Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana Research. Nach einer neuen Studie des Marktforschungsinstituts entfällt dabei rund die Hälfte des Verbrauchs auf die Region Asien-Pazifik, gefolgt von Westeuropa und Nordamerika.

Deutschlands wichtigste Handelspartner

Wiesbaden (wnorg) – Als rohstoffarmes Land ist Deutschland davon abhängig, hochwertige Produkte, Technologien und Dienstleistungen zu exportieren. Dabei spielen einige Partnerländer in den Handelsbeziehungen eine herausragende Rolle.

Frankreich war auch im Jahr 2010 – wie schon seit 1961 – wichtigstes Abnehmerland deutscher Waren. Deutschland führte Güter im Wert von 90,7 Milliarden Euro nach Frankreich aus. Auf den Plätzen zwei und drei der wichtigsten deutschen Export

Wachstumsimpulse durch Binnennachfrage und Export

Wiesbaden (wnorg) – Experten für Volkswirtschaft dürfen sich freuen. In Deutschland bestimmt nicht mehr ausschließlich der Export das Wirtschaftswachstum. Auch die Binnennachfrage hat deutlich angezogen. Sie scheint sich als Wachstumsfaktor zu stabilisieren, vielleicht sogar nach und nach zu etablieren. Aber auch die Importe liegen mittlerweile auf einem sehr hohen Niveau. Das dürfte die Handelspartner, insbesondere aus dem europäischen Raum, beruhigen.

Aus dem Auslan

Alkacon Software veröffentlicht OAMP ExcelImport Modul für OpenCms

Alkacon Software veröffentlicht OAMP ExcelImport Modul für OpenCms

Das Alkacon OAMP ExcelImport Modul bietet OpenCms Anwendern die Möglichkeit, aus Excel Dateien automatisch XML Inhalte in OpenCms zu erzeugen. Das Modul kann verwendet werden um aus großen Datenbeständen in Excel – wie z.B. News, Veranstaltungskalendern, Adresslisten oder Lagerbeständen – automatisch XML Inhalte zu generieren. Falls gewünscht, werden die Inhalte direkt veröffentlicht.

Update Zoll 2011: Wege zum Modernisierten Zollkodex (MZK) und weitere Neuerungen im Zollrecht

Auch in 2011 kommen wieder einschneidende Änderungen auf international tätige Unternehmen zu: Im Fokus der Zollverantwortlichen steht weiterhin der Modernisierte Zollkodex (MZK): Durch diese umfassende Reform des Zollrechts werden die Prozesse von Ein- und Ausfuhrabfertigungen nachhaltig beeinflusst. Doch nicht nur auf dem MZK gilt es sich einzustellen: Auch die Vorabanzeigen (Pre-declarations) sowie die summarischen Eingangs- und Ausgangsanmeldungen und zahlreiche weitere große

1 4 5 6