S&K Gruppe mit gutem Geschäftsverlauf im Jahr 2011
Die S&K Gruppe hat 2011 nach Abzug aller Kosten einen Reingewinn i.H. von rund 5,8 Mio. Euro erzielt
Die S&K Gruppe hat 2011 nach Abzug aller Kosten einen Reingewinn i.H. von rund 5,8 Mio. Euro erzielt
Nach Jahren der Flaute haben in 2011 die Immobilienpreise wieder deutlich zugelegt. Die Hypothekenzinsen indes bleiben historisch niedrig. Fast die Hälfte der Bevölkerung hat inzwischen Bedenken, einen Teil ihres Geldes durch Inflation zu verlieren. Hier punkten Sachwertanlagen, wie die Fonds der S&K Unternehmensgruppe.
Deutlich steigende Preise im deutschen Immobilienmarkt lassen die Vermutung zu, dieser könne sich schon am Bedarf vorbei entwickeln. „Mahner“ sprechen von „Blasenbildungen“, also überhitzten Preisen. Die Experten der S&K Unternehmensgruppe sind anderer Auffassung. Sie meinen, dass sich der deutsche Immobilienmarkt langsam der Realität anpasst.
Rund 85 Prozent der Bürger sorgen inzwischen vor. Das genutzte Angebot ist vielfältig und berücksichtigt zu knapp 40 Prozent auch Immobilien
Frankfurt, 10. Mai 2012. Im Rahmen der bereits 2011 gestarteten internationalen Ausrichtung der S&K Unternehmensgruppe konnten die Experten der S&K unlängst eine Villa in Palmas Nobelstadtteil Son Vida aus einer Sondersituation heraus erwerben. Das Frankfurter Unternehmen, das inzwischen eine eigene Tochtergesellschaft auf Mallorca, die S&K Sachwert Mallorca S.L., gegründet hat, hält gerade die besonderen Voraussetzungen auf Deutschlands beliebtester Ferieninsel fü
Frankfurt, 23. März 2012. Die auf das Management und die Verwertung von Immobilien spezialisierte S&K Unternehmensgruppe hat ihre vertrieblichen Aktivitäten in der SK Finance AG gebündelt und etabliert damit gleichzeitig ein weiteres Standbein im Finanzmarkt. Neben S&K-Firmengründer
Dr. Jonas Köller wurde zudem Daniel Fritsch, Ph.D. in den Vorstand berufen. Fritsch begleitet die S&K Unternehmensgruppe seit dem vergangenen Jahr in der vertrieblichen Positioni
Frankfurt, 29.08.2011. Folgt man Ausführungen des Verbandes Geschlossener Fonds (VGF), so lag das Gesamtergebnis des zweiten Quartals noch einmal unter dem Vorjahresergebnis – und auch das schätzten Analysten von geschlossenen Fonds schon als schwach ein. Demnach haben die im VGF organisierten Anbieter von April bis Juni 1,06 Milliarden Euro Eigenkapital platziert. Das sind zwar 256,9 Millionen Euro mehr als im ersten Quartal 2011, aber immerhin rund 11 Prozent weniger als zum Vorjahr