Immobilienexperte Thomas Filor: Auf Immobilien setzten – aber richtig!

Magdeburg, 31.10.2013. Laut einer Umfrage der Sparkassenverbände stürzen sich immer mehr Deutsche auf Immobilien. Jeder Zweite entscheidet sich demnach für eine solche. Die niedrigen Zinsen locken. Mit den Details der Finanzierung kennen sich aber viele kaum aus.

Gut ein Drittel der Befragten gab an, sie hätten bereits Konsequenzen aus der anhaltenden Niedrigzinsphase gezogen oder hegten entsprechende Pläne. Verlierer sind dabei – wenig überraschend – solche Anlage

MCM Investor Management AG: Kapital durch Genussrechte

Magdeburg, 19.08.2013. Die Diskussionen um den Immobilienkauf haben gerade in den letzten Jahren immer kontroversere Züge angenommen. Makler und Banken verweisen auf das historisch niedrige Zinsniveau, während Kritiker eine Immobilienblase wittern. Doch was ist nun richtig? Fakt ist: Wer sich für den Immobilienmarkt interessiert, braucht Experten an seiner Seite. Ja zu Immobilieninvestition, nein zu undurchsichtigen Angeboten.

Immobilien waren und sind eine wichtige Anlagestrateg

MCM Investor Management AG: Was sich junge Menschen vom Immobilienmarkt erhoffen

Magdeburg, 12.08.2013. Viele junge Menschen träumen bereits jetzt von einer eigenen Immobilie. Laut einer GFK-Umfrage würden die meisten am liebsten in einem eigenen Haus in dörflichem Umfeld in der Nähe einer Stadt wohnen. Insgesamt 79 Prozent sind mit ihrer Wohnsituation derzeit sehr bzw. eher zufrieden. Ein Leben in rein ländlicher Umgebung strebt fast ein Viertel an; weitere 27 Prozent wollen in einem Dorf in der Nähe einer mittleren Stadt oder Großstadt w

MCM Investor Management, Magdeburg: Immobilien in mittelgroßen Städten bieten beste Renditechancen

Magdeburg, 25.06.2013. Immobilieninvestitionen gehören zu den beliebtesten Anlageformen in Deutschland. Gerade in den letzten Jahren hat der Immobilienmarkt einen regelrechten Ansturm erleben dürfen. „Schuld“ daran ist unter anderem die Finanz- und Schuldenkrise im Euroraum, die zur Verunsicherung der Anleger beigetragen und somit dafür gesorgt hat, dass diese ihr Geld lieber in sicheren, beständigen Sachwerten untergebracht sehen als es auf Sparkonten zu belassen, in Versich