Versicherer und Pensionskassen in der Klemme. Einerseits müssen sie ihr Kapital sicher anlegen, andererseits aber zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen vorzeigbare Renditen erzielen. Sie setzen deshalb immer stärker auf Immobilieninvestments, wie man sie beispielsweise bei SHB Fonds findet.
Zahlen zum ersten Halbjahr 2012 sehen den deutschen Immobilienmarkt weiter in stabiler Verfassung und lassen eine steigende Performance für Investoren erwarten. Mit den entsprechenden Angeboten, wie etwa den SHB Fonds, können deutsche Privatanleger mit dabei sein.
Syke (16.7.2012) Institutionelle Investoren drängen laut der jüngsten, im Auftrag der Commerz Real durchgeführten Umfrage des Research Centers for Financial Services der Steinbeis-Hochschule Berlin stärker in Spezialfonds und Direktinvestments im Immobilienmarkt. Die Gründe dafür liegen unter anderem in der erwarteten Wertstabilität und dem optimalen Inflationsschutz. Für Privatanleger, die ebenso die Sorge um die Sicherheit und die Ertragsstärke ihre
Syke (16.7.2012) Institutionelle Investoren drängen laut der jüngsten, im Auftrag der Commerz Real durchgeführten Umfrage des Research Centers for Financial Services der Steinbeis-Hochschule Berlin stärker in Spezialfonds und Direktinvestments im Immobilienmarkt. Die Gründe dafür liegen unter anderem in der erwarteten Wertstabilität und dem optimalen Inflationsschutz. Für Privatanleger, die ebenso die Sorge um die Sicherheit und die Ertragsstärke ihre
Seit dem 09.05.2012 ist für die Anleger klar, dass der offene Immobilienfonds CS Euroreal aufgelöst und bis zum Jahre 2017 abgewickelt wird. Aktuell lässt die Geschäftsführung verkünden, dass im Rahmen der Abwicklung am 03. Juli 2012 eine erste Zahlung an die betroffenen Anleger in Höhe von EUR 4,30/Anteil für die Anteilklasse EUR erfolgen wird. Diese langwierige Abwicklungsphase kann vermieden werden!
Eine Reihe deutscher Banken haben den Tätigkeitsbereich der Finanzberatung ausgelagert und auf Tochterunternehmenübertragen. Diese Tochterunternehmen sind jedoch formal betrachtet keine Banken. Im Falle einer Falschberatung durch das Tochterunternehmen berufen sich einige Banken dann darauf, dass es sich bei den Anlageberatern nicht um einen Bankberater gehandelt habe, sondern um einen selbständigen Handelsvertrete bzw. einem freien Anlageberater. Dies hätte eine Haftungserle
Milliardär Warren Buffet hat eine Vorliebe für Immobilienanlagen. Aber nicht nur er: Auch deutsche institutionelle Investoren setzen verstärkt darauf. „Privatanleger sollten sich ihnen anschließen“, rät Immobilienexperte Thomas Gloy.
Immobilienbesitzer in Berlin und Brandenburg müssen für die Sanierung von Wasser- und Abwasseranlagen tief in die eigene Tasche greifen. Das hatten viele von ihnen nicht einkalkuliert. Mit einem geschlossenen Immobilienfonds wie etwa den SHB Fonds hätten sie dieses Problem kaum.