k3 mapa GmbH: China findet Weg aus Krise.

k3 mapa GmbH: China findet Weg aus Krise.

Wiesbaden, 29. Mai 2024. Die chinesische Wirtschaft leidet weiterhin unter dem Platzen der Immobilienblase. Ein signifikantes Umschwenken in der Währungs- und Anlagepolitik könnte sich als erfolgversprechend erweisen. China hat aus der Großen Depression der 1930er Jahre wichtige Schlussfolgerungen gezogen.

Boom & Crash? Die Frage nach dem Auf und Ab am Immobilienmarkt

Sie sind immer wieder zu hören – die Unkenrufe eines nahenden Crashs am Immobilienmarkt! Je länger der positive Aufschwung im Segment anhält, desto lauter werden die pessimistischen Befürchtungen. Dies wohl nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund, dass die Preisentwicklung seit nunmehr acht Jahren nur steigende Tendenzen aufweist, was viele Marktbeobachter schmerzlich in Erinnerung ruft, dass […]

Eine Immobilienblase ? – Pro und Contra

Eine Immobilienblase ? – Pro und Contra

Dabei setzen die Dotcom-Blase im März 2000 und die Finanzkrise 2008 natürlich Maßstäbe, die sich in den Köpfen festgesetzt haben. Was spricht nun für, was gegen eine „Immobilien-Blase“? Die erste Immobilienblase gab es in Griechenland unter König Midas (ca. 750 v. Chr.), der damals die Geldmenge durch Reduzierung des Gold- und Silbergehalts erhöhte. Dies führte […]

Ifo-Index bricht zum driten mal in Folge ein

Als der russische Präsident Wladimir Putin zu Recht sagte das "Sanktionen immer beide Seiten treffen" (BERLINER TAGESZEITUNG berichtete (http://berlinertageszeitung.de/index.php/berlinertageszeitung-archiv/2638-putin-sanktionen-treffen-immer-beide-seiten.html), mag die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel noch geschmunzelt haben, die aktuellen Ifo-Index Zahlen (108,0 Punkten – tiefer stand dieser entscheidende Wert zuletzt im Oktober 2013) – sprechen eine ganz andere Sprache!

Immobilienexperte Thomas Filor: Preisexplosion bei Immobilien hält an

Magdeburg, 14.02.2014. Der deutsche Immobilienmarkt kennt derzeit keinen Halt. Vor allem in Berlin und den westlichen Ballungsgebieten wird Wohnraum immer teurer. Für 2014 heißt es: Fünf Prozent mehr für Neubauwohnungen.

Laut einer Studie des Instituts für Immobilienwirtschaft der Universität Regensburg (IREBS) im Auftrag der Deutschen Bank wird sich der Preisanstieg bei Immobilien auch in diesem Jahr fortsetzen. Demnach könne 2014 der Preis von Einfamilienh&

MCM Investor Management AG, Magdeburg: Steigende Mietpreise bedeuten noch lange keine Blase

Magdeburg, 27.01.2014. Im Jahre 2012 sind die Mieten bundesweit langsamer gestiegen als die allgemeine Teuerung. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts legten sie im Schnitt nur um 1,3 Prozent zu und lagen damit unter der Gesamtteuerung von 1,5 Prozent. Die Nettokaltmieten wirken preishemmend auf die Entwicklung der Verbraucherpreise. So erhöhten sie sich im Zeitraum von 2005 bis 2013 nur um 9,8 Prozent. Die Verbraucherpreise stiegen in Deutschland hingegen insgesamt um 14,3 Prozent. Sei

Immobilienexperte Thomas Filor: Metropolen-Preise oft überteuert

Magdeburg, 28.11.2013. Die Immobilienpreise für Wohnungen und Häuser in Deutschland steigen stetig. Besonders in den Großstädten wird es immer schwieriger eine bezahlbare Immobilie zu finden.

Laut Angaben der Bundesbank sind die Immobilienpreise in Deutschlands Städten so stark gestiegen, dass der Wohnraum als vollkommen überteuert gilt. Es könne "gegenwärtig Überbewertungen zwischen fünf und zehn Prozent geben.“

In Großstädt