iPhone-App zur mobilen Suche nach Baugebieten und Grundstücken
iPhone-App von wunschgrundstück.de ermöglicht die mobile Grundstückssuche / Detailinformationen zu Baugebieten und Grundstücken
iPhone-App von wunschgrundstück.de ermöglicht die mobile Grundstückssuche / Detailinformationen zu Baugebieten und Grundstücken
Für den aktuell von MPC Capital angebotenen MPC
Deutschland 8 erhalten Finanzvertriebe erstmalig die Möglichkeit,
eine externe Plausibilitätsprüfung in Anspruch zu nehmen. Damit
schützen die Anlagevermittler die Anleger vor unplausiblen
Produktangeboten und reduzieren gleichzeitig eigene Haftungsrisiken.
Die renommierte Feri EuroRating Services AG führt die
Plausibilitätsprüfung durch und bietet den Vermittlern die
ausführliche Dokumentation ge
Über den weiteren Ausbau der Solarstrom-Erzeugung
besteht in Deutschland ein gesellschaftsübergreifender Konsens: 75
Prozent der Deutschen ist dazu bereit, stärker als bisher in die
Förderung der Solarenergie zu investieren und bis zu 2 Cent pro
Kilowattstunde für den Ausbau der Solarstromerzeugung zu zahlen. Das
ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten repräsentativen Studie,
die das Marktforschungsunternehmen TNS Emnid im Auftrag des
Bundesverbands
13.Oktober 2010 – Vom 5. bis. 7 April
2011 verbindet die EURO ID 2011 auf dem Berliner Messegelände
Menschen, Business und Technologie miteinander: In diesem Jahr konnte
die europäische Leitmesse für automatische Identifikation in Köln
rund 100 Aussteller und über 3.400 Fachbesucher begrüßen. Für
Experten und Entscheider ist die EURO ID 2011 ein Muss, um sich über
die neuesten Trends bei RFID, Sensorik, 2D-Code, Biometrie, Barcodes,
sichere Iden
Seit Mai 2010 ist die jenawohnen GmbH Eigentümerin
eines Areals zwischen Forstweg und Friedrich-Schelling-Straße. Auf
einem 15.500 qm großen Grundstück werden in den kommenden vier Jahren
7.500 qm Wohnfläche entstehen. "Wir planen ein attraktives
Wohnquartier mit hohem Qualitätsstandard, moderner Architektur unter
ökologischen und neuesten energetischen Gesichtspunkten. Unser Ziel
ist es, ein Quartier zu errichten, das die städtebauliche Qualit
Bauherren und Investoren können im Herbst 2010
zwar grundsätzlich von günstigen Zinsen für Immobilienkrediten
profitieren. Allerdings sollten sich besonders Investoren und
Kapitalanleger besser denn je auf das Finanzierungsgespräch
vorbereiten. "Es kommt sowohl auf harte als auch weiche Faktoren an",
sagt Manfred Hölscher vom Bielefelder Baugeldvermittler Enderlein ,
der sich auf Individualfinanzierungen für Investoren spezialisiert
hat.
Bo
Parallel zur aktuellen politischen Debatte um
energetische Anforderungen an Wohngebäude verfolgt die jenawohnen
GmbH weiterhin ihr Ziel, das erste Passiv-Mehrfamilienhaus in
Thüringen im kommenden Jahr fertig zu stellen. "Wir freuen uns über
die gelungene Grundsteinlegung dieses für Thüringen noch einmaligen
Projektes", sagt Stefan Wosche-Graf, Geschäftsführer der jenawohnen
GmbH, "mit diesem Neubau erfüllen wir bereits heute die denkb
Die ehemalige iMakler GMBH wurde im
April 2010 nach einer Differenz unter den Gesellschaftern unter
Gläubigerschutz gestellt. Nachdem das Unternehmen erfolgreich
weitergeführt und nach einer neuen Gesellschafterstruktur gesucht
wurde, konnten Anfang Oktober ein Neustart beginnen. Die Übernahme
der Marke und des Geschäftsbetriebes erfolgte durch die FSBO
Beratung, welche durch die bekannte Maklerfamilie BLUMENAUER getragen
wird. Herr Harald Blumenauer wurde 2009 von ma&s
Auf dem Gelände der ehemaligen Druckerei Fortschritt, inmitten Thüringens
Landeshauptstadt Erfurt, entwickelt die Famos Immobilien GmbH aus Korschenbroich ein
Entree in die historische Altstadt bestehend aus Einzelhandel, Büros, einem Hotel und einem
Parkhaus.
Rolf Krähmer, Geschäftsführer des Bau- und
Liegenschaftsbetriebs NRW, übergibt am heutigen Freitag, 8. Oktober,
das neue Landeskriminalamt NRW an Innenminister Ralf Jäger und
LKA-Direktor Wolfgang Gatzke. An der Völklinger Straße in Düsseldorf
arbeiten jetzt ca. 1000 Personen unter einem Dach. Das
Kriminaltechnische Institut hat seine Arbeit in den neuen Laboren
bereits begonnen, Professor Peter Kogler hat seine künstlerische
Arbeit entlang de