Aktuelle Mietpreise in Stuttgart: Im Norden mietet man meist günstiger als im Süden

Die Auto- und Weinstadt Stuttgart ist die
sechstgrößte Stadt Deutschlands. Hier sind über 600.000 Bürger zu
Hause und solche weltbekannten Unternehmen wie Mercedes, Porsche und
Bosch. In der aktuellen Mietpreis-Betrachtung von ImmobilienScout24
werden derzeit die Stuttgarter im Durchschnitt mit rund 9,00 Euro pro
Quadratmeter Kaltmiete zur Kasse gebeten. Das sind immerhin 3,20 Euro
mehr als im Bundesdurchschnitt.

Die Mietpreisanalyse von ImmobilienScout24 ergibt: In

Aareal Bank führt fortgeschrittenen IRB-Ansatz zur Ermittlung der Eigenkapitalanforderungen für Kreditrisiken ein

– Kernkapitalquote nach AIRBA wird zum 31.12.2010 voraussichtlich
12,9 Prozent* (10,5 Prozent* nach KSA) betragen
– Tier 1-Ratio nach AIRBA per 31.12.2010 ohne Hybridkapital und
ohne Stille Einlage des SoFFin bei 8,1 Prozent*
– Finanzvorstand Hermann J. Merkens: "Weiter verbessertes Markt-
und Wettbewerbsumfeld bietet zur Zeit sehr gute Möglichkeiten
der Nutzung von Marktopportunitäten."

Die Aareal Bank führt rückwirkend zum 31.

KfW macht schrittweise Immobiliensanierung ab 1. März wieder einfacher / Für Immobilienbesitzer mit kleinerem Sanierungsbedarf kann Warten auf Neuerungen lohnen

Immobilienbesitzer mit Sanierungsbedarf können
sich über die neuesten Programmänderungen der Kreditanstalt für
Wiederaufbau (KfW) freuen. Ab 1. März gibt es die Bezuschussung
"Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahmen" (Programm Nr. 152)
wieder. Wie der Baugeldvermittler HypothekenDiscount mitteilt, müssen
Sanierungswillige künftig nicht mehr komplette Sanierungspakete
vornehmen, um in den Genuss der Förderung zu kommen.

"Mit

Streitthema Mietkaution: Früh genug Rechtsschutzversicherung abschließen

– FinanceScout24: Wer zu lange zögert, erhält keine Deckungszusage
– Wartezeiten von drei bis sechs Monaten sind üblich
– Kaum ein Konflikt landet so häufig vor dem Kadi

Leider ist es der Klassiker schlechthin: Die Mieter haben ihre
Wohnung ordnungsgemäß gekündigt und einen Termin für die
Schlüsselübergabe mit dem Vermieter vereinbart. Man wünscht sich
alles Gute und geht seiner Wege. Nun muss nur noch die hinterlegte
Ka

Maklergebühren: DIV fordert gesetzliche Regelung zum Wohle des Verbrauchers

(hds) – Im Gegensatz zu anderen Institutionen der
Branche, wertet die Deutsche ImmobilienberaterVerbund (DIV) GmbH die
Ablehnung der Bundesregierung, Maklergebühren gesetzlich zu regeln,
als nicht positiv. Dessen Geschäftsführer Raimund Wurzel begründet
dies: "Nahezu alle Länder in Europa sowie vorbildhaft USA und Kanada
haben ihr Maklergewerbe und die damit zusammenhängenden Provisionen
durch Gesetze und Vorschriften geregelt. In diesen Staaten werden
f

Colony Capital geht mit Argent Management eine Partnerschaft ein, um USD 1,2 Milliarden U.S. Land Portfolios zu verwalten

Colony Capital,
eines der weltweit führenden Immobilien-, Investment- und
Beratungsunternehmen, geht eine Partnerschaft mit Argent Management
LLC ein, um ein USD 800 Millionen Portfolio an Krediten zum
Immobilienerwerb, zur Entwicklung und zur Konstruktion (ADC) zu
erhalten und zu verwalten, welche Colony erst kürzlich von der
Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) akquiriert hat.

Zusammen mit einem weiteren USD 400 Millionen Portfolio, welches
Argent bereits zusammen mit Col

Objektvermittlung stellt Makler vor große Herausforderungen hinsichtlich Technologie und Courtage: Neue Preismodelle und Vertriebswege

Objektvermittler erleben derzeit tiefgreifende
Umwälzungen, denn auf breiter Front werden Vertriebsmodelle und
Provisionen kontrovers diskutiert. Häufiger geschieht dies auch vor
Gericht. Die Maklercourtage bewegt aktuell Politik und Branche. Ist
Doppeltätigkeit noch zulässig? Wird Innen- oder Außenprovision
verlangt? Zudem beeinflussen virtuelle Netzwerke à la Facebook und
Twitter auch ihr Vermarktungsverhalten grundlegend. Die
Geschäftsmodelle der M

Europäische Immobilienmärkte driften auseinander – Deutsche Metropolen auf Spitzenplätzen

Sperrfrist: 04.02.2011 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

PwC-/ULI-Studie: Turnaround kommt auch 2011 nicht / München,
Hamburg, Berlin und Frankfurt unter den Top-10-Standorten in Europa /
Irland und Südeuropa rutschen ab

Die Kluft zwischen Europas Immobilienmärkten wird tiefer: Während
sich die Ertragsperspektiven in den nord- und mitteleuropäischen
Metropolen 201