neoshare AG steigt mit neuer Tochtergesellschaft neoshare Real Estate GmbH in die Immobilienberatung ein und verstärkt das Führungsteam mit José Martínez, Spitzenvertreter der Immobilienwirtschaft

neoshare AG steigt mit neuer Tochtergesellschaft neoshare Real Estate GmbH in die Immobilienberatung ein und verstärkt das Führungsteam mit José Martínez, Spitzenvertreter der Immobilienwirtschaft

Mit der Neugründung der neoshare Real Estate GmbH setzt die neoshare AG ein klares Zeichen für die zentrale und nachhaltige Bedeutung der Verbindung von Technologie und Beratung. Die neoshare Real Estate GmbH, als Teil der neoshare Group, wird mit ihren tech-enabled Dienstleistungen im Bereich Transaktion, Valuation sowie Debt & Structured Finance einen nachhaltigen Beitrag zu mehr Effizienz, gesteigerter Qualität und Datensicherheit in der Immobilienberatung beitragen. Dabei

Marko Verkic von der PRIMODEUS Immobilien GmbH: Personenmarketing in der Immobilienbranche – was steckt dahinter?

Der Immobilienmarkt stellt Makler vor erhebliche Herausforderungen – so auch im Marketingbereich. Personenmarketing kann dabei helfen, sich gegen größere Mitbewerber mit höheren Werbebudgets durchzusetzen. Marko Verkic, Makler für Luxusimmobilien, hat es sich mit seiner Immobilienboutique zur Aufgabe gemacht, seine Kunden dabei zu unterstützen, die Chancen des Immobilienmarktes optimal zu nutzen. Was hinter dem Konzept des Personenmarketings in der Immobilienbranche ste

Preisfindungsphase am Immobilienmarkt: 11 von 15 Städten mit Anstieg – Preiskorrektur in Metropolen

Preisfindungsphase am Immobilienmarkt: 11 von 15 Städten mit Anstieg – Preiskorrektur in Metropolen

Das sind die Ergebnisse der 15. Ausgabe des immowelt Preiskompass für das 3. Quartal 2024:

– Angebotspreise für Bestandswohnungen erhöhen sich in den letzten 3 Monaten deutschlandweit um +0,8 Prozent
– Phase der durchgängigen Preisrückgänge ist beendet: In 11 der 15 größten Städte steigen die Immobilienpreise
– Markt in Findungsphase: Preisdämpfer in München (-0,1 Prozent), Köln (-0,8 Prozent) – Berlin bleibt stabil (0,0 Prozent)
– A

Halbjahresbericht Duisburger Immobilienmarkt 2024: Stabilität und Erholung

Halbjahresbericht Duisburger Immobilienmarkt 2024: Stabilität und Erholung

"Es gibt in wichtigen Assetklassen Anzeichen, dass das Tal der Krise überwunden ist."

(Prof. Dr. Rasmus C. Beck, Geschäftsführer der Duisburg Business & Innovation GmbH)

– Logistikimmobilien auf Wachstumskurs: Der Flächenumsatz von 74.300 m² übertrifft bereits im ersten Halbjahr das Gesamtergebnis des Vorjahres.
– Büroimmobilien mit Potenzial für Neubau: Die geringe Verfügbarkeit energieeffizienter Büros mit einer Leerstandsqu

ADAC Solar stellt Städte-Ranking der Förderungen für Solarsysteme vor

ADAC Solar stellt Städte-Ranking der Förderungen für Solarsysteme vor

– Düsseldorf mit bis zu 20.500 Euro an der Spitze
– Bund, Länder und Kommunen zusammen übernehmen in einigen Städten mehr als ein Drittel der Kosten bei PV-Anlagen und Komponenten
– Preise bei Solaranlagen und Speicherlösungen über 30 Prozent niedriger als im Vorjahr

(ADAC SE) Förderungen für alternative Energien und Antriebe stehen akut in der politischen Diskussion. Doch bereits jetzt gibt es finanzielle Anreize: Wer sein Haus für die Energiewende

Schornstein gehört allen / Auch wenn er nur von einem Eigentümer genutzt wird

Schornstein gehört allen / Auch wenn er nur von einem Eigentümer genutzt wird

Der Schornstein eines Gebäudes steht in aller Regel zwingend im Gemeinschaftseigentum. Das gilt nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS sogar dann, wenn er nur von einem einzigen Wohnungseigentümer genutzt wird.

(Landgericht Berlin II, Aktenzeichen 85 S 52/23)

Der Fall: Eine Eigentümergemeinschaft stritt darum, wie Arbeiten an einem Schornstein rechtlich zu bewerten seien. Der betreffende Kamin wurde nur von einer Partei genutzt, was dafür hätte spre

Verwalter entnahm vorab Geld / Eigentümergemeinschaft hatte Anspruch auf Rückzahlung

Verwalter entnahm vorab Geld / Eigentümergemeinschaft hatte Anspruch auf Rückzahlung

Ein Verwalter war langjährig für eine Eigentümergemeinschaft tätig und hatte zudem die Mietverwaltung einiger Sondereigentumseinheiten übernommen. Die Gemeinschaft war mit ihm nicht mehr zufrieden und beschloss am 24. eines Monats seine Abberufung. Am 31. folgte die fristlose Kündigung. Kurz davor überwies er sich vom Konto der WEG einen Betrag in Höhe von fast 26.400 Euro. Er vertrat die Meinung, das stehe ihm als Grundvergütung zu. Doch tatsäch

Dauerbrenner Grundsteuer / Eigentümer können wegen überhöhter Beträge widersprechen

Dauerbrenner Grundsteuer / Eigentümer können wegen überhöhter Beträge widersprechen

Die Reform der Grundsteuer hat für viel Unzufriedenheit unter deutschen Immobilieneigentümern geführt. Nicht wenige fühlten sich durch die Neufestsetzungen ungerecht behandelt. Sie waren der Meinung, sie müssten zu viel bezahlen. Laut Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS muss Betroffenen in Extremfällen die Möglichkeit gegeben werden, dass sie die Angemessenheit eines niedrigeren Wertes nachweisen.

(Bundesfinanzhof, Aktenzeichen II B 79/23)

D

Wer gehört zur Familie? / Eine heikle Frage bei Eigenbedarfskündigungen

Wer gehört zur Familie? / Eine heikle Frage bei Eigenbedarfskündigungen

Auch wenn es manche Menschen als selbstverständlich betrachten, dass ihre Cousinen und Cousins ein Teil der Familie sind, so gilt das rechtlich nicht in jeder Hinsicht. Nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS zählt dieser Verwandtschaftsgrad bei einer Eigenbedarfskündigung nicht. So wurde es vor kurzem höchstrichterlich entschieden.

(Bundesgerichtshof, Aktenzeichen VIII ZR 276/23)

Der Fall: Wohnungseigentümer sprachen ihrem Mieter die Kündigu