Heilbronn. Derzeit beschäftigen sich viele Unternehmen intensiv mit der richtigen Strategie bei der notwendig gewordenen Umstellung ihrer SAP-Systeme zu SAP S/4HANA. Die neuste Generation des führenden Enterprise Resource Planning-Systems des Waldorfer Softwarekonzerns verspricht einen enormen Performance-Gewinn, doch um diesen nutzen zu können, gibt es im Vorfeld der Umstellung Einiges zu beachten.
Schwalbach, den 25. Juni 2019 Gesetzliche Anforderungen und interne Prozesse sind die wirtschaftlichen Triebkräfte für Tools wie SAP Information Lifecycle Management (ILM) im HCM Umfeld. Die Nachfrage nach ILM ist in den letzten Jahren durch interne und externe Faktoren stark gestiegen. Besonderen Schub hat hier das Ende der Ãœbergangsfrist der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) Ende Mai 2018 […]
Münster. Dass die Zusammenarbeit junger lokaler Marken eine Fülle an Möglichkeiten darstellt, zeigte sich spätestens Anfang September in Offenbach. Die neue Münsteraner Marke BULLAZO feierte auf der Internationalen Ledermesse (ILM) in Offenbach ihr Messedebüt. Vor Ort waren 6 000 Besucher, welche die 300 internationalen Aussteller unter die Lupe nahmen. Das Team um Gründer und Geschäftsführer […]
Braunau – Schirmspezialist Knirps ist als Aussteller auf den wichtigsten Mode- und Accessoire-Messen weltweit vertreten; damit stellt das Unternehmen seine internationale Ausrichtung unter Beweis. Dieses Jahr wird die neue Herbst-Winter Kollektion 2016/17 erstmals auf der "CHIC" in Shanghai chinesischen und internationalen Händlern, Einkäufern und Besuchern präsentiert.
Internationalität ist ein Begriff, mit dem heute oftmals leichtfertig umgegangen wird. Gerne wi
Vor allem im Rahmen von Fusionen und Firmenübernahmen, aber auch beim End of Lifecycle von Applikationen können sich Unternehmen von IT-Ballast befreien und wirtschaftlicher werden. CSP nennt die wichtigsten Gründe für das Abschalten.
Die CSP GmbH&CO. KG bietet kostenloses Dokument zum Download an: Einen Datenbank-Check für Datenbank-Verantwortliche und Entscheider, die das vielschichtige Thema Datenbankarchivierung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten möchten