Spezialisten für Hygienemanagement (IHK) – so dürfen sich jetzt 17
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Heimgastronomie des
Gesundheitsunternehmens imland GmbH nennen. Seit Dezember vergangenen Jahres
stand für sie bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Rendsburg
alles rund um das Thema Hygiene auf dem Programm. Jetzt konnten sie die
Weiterbildung mit einem IHK-Zertifikat erfolgreich abschließen.
„Hygienemanagement beinhaltet mehr als Sauberkeit“, betonte Bjö
Ob soziale Netzwerke, die Optimierung von Webauftritten für Suchmaschinen oder Kundenbindung über E-Mail-Kampagnen wer Produkte und Dienstleistungen erfolgreich und zeitgemäß vermarkten möchte, kommt am Internet nicht mehr vorbei. Voraussetzung für den Erfolg dieser neuen Marketingaktivitäten ist eine durchdachte Online-Strategie und das Wissen um die richtigen Instrumente für das Netz. Dazu startet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein landesw
Sie sind zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor für Mobiltelefone geworden: Kleine Programme, in der Fachsprache als Apps bezeichnet, die die Handys der neusten Generation in mobile Computer verwandeln. Mit ihnen werden beispielsweise Nachrichten verfolgt, in Onlineshops eingekauft oder das Wetter in aller Welt überprüft. Allein in Deutschland wurden laut Branchenangaben rund 900 Millionen dieser mobilen Anwendungen im vergangenen Jahr heruntergeladen. Da die Handyhersteller zur Zeit
Zahlreiche Restaurant- und Kochshows haben mit dazu beigetragen, dass sich
die Gastronomie und Hotellerie hoher Aufmerksamkeit erfreut. Allerdings zählt sowohl im Hotel und Restaurant als auch am Herd handwerkliches Können weit mehr als mediales Talent. Für das nötige Rüstzeug, um im kulinarischen Wettbewerb zu bestehen, hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein jetzt
gemeinsam mit der Carl-Friedrich-von-Rumohr Hotelfachschule in der Hansestadt neue Lehrgänge f
Neu durchstarten im Beruf – dies ermöglichen die Bildungsangebote der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Neben klassischen IHK-Aufstiegsfortbildungen und kompakten Trainings bietet die Wirtschaftsakademie in Lübeck auch Umschulungen. „Das neue Wissen eröffnet den Absolventen andere Jobperspektiven oder ebnet den Weg für eine erfolgreiche Rückkehr in das Berufsleben, zumal viele Unternehmen dringend Fachkräfte suchen“, erklärt Matthias Dütschke, Nieder
Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein startet ab Februar erstmals in Kiel ein neues sechsstufiges Programm für Führungskräfte und Führungsnachwuchs im Norden. Im Mittelpunkt stehen dabei die vielfältigen Anforderungen an leitende Beschäftigte aus Unternehmen jeder Größenordnung.
Das Programm, das nach sechs Bausteinen mit einem IHK-Zertifikat abschließt, beinhaltet unter anderem Themen wie mitarbeiterorientiertes Führungsverhalten, Konfli
In 14 Monaten kompakt und berufsbegleitend zu Fachwirten für Versicherungen und Finanzen (IHK) – dies ermöglicht die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Itzehoe. Am Donnerstag, 27. Januar, berichtet ab 18:00 Uhr das Team der Wirtschaftsakademie über Inhalte und Fördermöglichkeiten
dieser Weiterbildung im Langen Peter 27a in Itzehoe.
Auf dem Themenplan der Weiterbildung, die im Februar startet, stehen neben Grundzügen der Unternehmenssteuerung und Produktmanag
Zahlreiche Kochshows, Kochprofis oder Restauranttester haben in den vergangenen Jahren mit dazu beigetragen, dass sich kulinarisches Können einer wachsenden Beliebtheit erfreut. Allerdings zählt am Herd und im Restaurant handwerkliches Know-how weit mehr als mediales Talent. Das nötige Rüstzeug, um im gastronomischen Wettbewerb zu bestehen, bietet das Bildungszentrum für Tourismus und Gastronomie (BTG) der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Husum. Hier starten ab
Geprüfte Technische Betriebswirte (m/w) sind begehrte Fachkräfte. Sie sind das Bindeglied zwischen dem technischen und dem kaufmännischen Zweig und nehmen deshalb meist Schlüsselpositionen in gewerblichen Betrieben ein.
Die Übernahme von Auszubildenden und Empfehlungen/Referenzen werden im sächsischen Handwerk nach der Übernahme von eigenen Lehrlingen als wichtigste und erfolgreichste Personalbeschaffungsmaßnahme eingeschätzt.