In der Praxis ist noch eine Reihe von Fragen zur Lösung von Detailproblemen offen, die auch der BFA 3 nicht vollständig lösen konnte. Trotzdem ergibt sich aus der Umsetzung der verlustfreien Bewertung ein Potential für die interne Banksteuerung nach HGB und IFRS (IAS 32, 39, IFRS 7 und IFRS 9).
Durch die neue Leasingbilanzierung nach IFRS werden nahezu alle Leasing in der Bilanz erfasst. Dieses Projekt kann im Rahmen der Tool-Unterstützung durch die FAS LeaseBOX effizient abgebildet werden.
Am 31.01.2013 endete die Kommentierungsfrist für den am 27.06.2012 veröffentlichten Standardentwurf des IDWs für die Bewertung von Immobilien. Insbesondere aufgrund der Ausstrahlungswirkung der IDW Standards für (IFRS-) Bilanzierer ist es interessant, welche der teilweise recht weitrechenden Regelungen des Entwurfs in Zukunft in der Rechnungslegungspraxis zu berücksichtigen sind (z.B. für IAS 40 Renditeimmobilien).
Viele Wege führen nach Rom, aber noch mehr Wege zum one by one-Seminar.
Ganz egal, ob sich der Kunde zuerst in den Themenkategorien der Homepage umsieht oder gleich das spezielle Seminar in einer bestimmten Stadt buchen will: Die neue Transparenz geleitet zum Ziel! Für weitere Fragen gibt es eine kostenlose Rufnummer oder die Möglichkeit, sich von einem Mitarbeiter des one by one-Teams zurückrufen zu lassen! Einfacher und persönlicher geht es kaum!
Bis heute gibt es noch keine verlässliche Grundlage zur Implementierung von Phase II und III des IFRS 9 (Nachfolger zu IAS 32 / 39) und auch für die eigentlich schon verabschiedete Phase I sindÄnderungen zu erwarten.