IfKom begrüßen digitale Umsetzungsstrategie der Bundesregierung

Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) begrüßt die von der Bundesregierung beschlossene Strategie zur Umsetzung der wichtigsten Themen aus dem Bereich der Digitalisierung. Auch die Strategie zur Förderung der Künstlichen Intelligenz halten die IfKom für eine richtungsweisende Entscheidung, um Deutschland auch weiterhin einen Spitzenplatz in der Forschung zu erhalten. Zu begrüßen ist […]

IfKom fordern Erhöhung des MINT-Anteils bei Ingenieur-Studiengängen!

Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) hält einen Anteil von 70 Prozent sogenannter MINT-Fächer am Fächerkanon für Ingenieurstudiengänge für dringend erforderlich. Entgegen der Forderung der Bundesingenieurkammer und der Ingenieurkammern der Länder hatte sich die Wirtschaftsministerkonferenz für das Musteringenieurgesetz auf einen Mindestanteil von 50 Prozent plus x bzw. auf die Formulierung „überwiegend“ festgelegt. […]

IfKom: MINT-Berufe für Frauen attraktiver machen!

Der Anteil von Frauen mit akademischem Berufsabschluss in sozialversicherungspflichtigen Berufen der Informations- und Kommunikationstechnik lag 2017 bei 17,7 Prozent. Das ist gegenüber den Werten von 2013, die das Statistische Bundesamt mit 16,7 Prozent angibt, kaum eine Steigerung. Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) begrüßt daher die bereits von Hochschulen, Arbeitgebern, Gewerkschaften, der […]

Verleihung des IfKom-Preises 2018 an B. Eng. Christian Seebauer an der OTH Regensburg

An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) erhielt B. Eng. Christian Seebauer am 12. Oktober 2018 den IfKom-Preis des Bezirks Ostbayern für seine hervorragende Abschlussarbeit an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik. Mit diesem Preis werden ausgezeichnete Leistungen von Studierenden auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik gewürdigt. Mit dem raschen Ausbau des Internet of […]

IfKom-Symposium sieht Handlungsbedarf bei Industrie 4.0

Auf dem IfKom-Symposium in Berlin diskutierten kürzlich Experten aus Bildung, Politik und Wirtschaft die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung, insbesondere die Auswirkungen auf die Fabriken der Zukunft, die Arbeitsplätze und den Unterstützungsbedarf für die mittelständische Wirtschaft. Auch wenn Industrie 4.0 hauptsächlich im Zusammenhang mit großen Produktionsunternehmen genannt wird, bedürfen doch vor allem kleine und mittelständische Unternehmen […]

IfKom: Heinz Leymann zum Bundesvorsitzenden der IfKom wiedergewählt

Als Bundesvorsitzender der IfKom – Ingenieure für Kommunikation ist der Castrop-Rauxeler Heinz Leymann erneut im Amt bestätigt worden. Auf der Bundesversammlung in Berlin sprachen sich die etwa siebzig Delegierten am 06. Oktober 2018 einstimmig für den 62-jährigen Diplom-Ingenieur aus. Heinz Leymann ist seit 1980 Mitglied im Ingenieurverband für Kommunikation. 1988 war er zwei Jahre lang […]

IfKom: Bundestagsabgeordneter Reinhold Sendker ist IfKom-Ehrenpreisträger 2018

Seit 1997 wird der IfKom-Ehrenpreis an hohe Persönlichkeiten verliehen, die die Verbandsziele der IfKom unterstützt haben. Unter anderem gehören zu den IfKom-Ehrenpreisträgern der vergangenen Jahre aus der Politik Bundestagspräsident a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert und Bundestagsvizepräsident a. D. Dr. Helmuth Becker, der bis zu seinem Tod über 50 Jahre Mitglied der IfKom war. Zu […]

IfKom: Stellvertretender Bundesvorsitzender Franz-Josef Müller aus Hagen erhielt höchste IfKom-Auszeichnung

Auf der Bundesversammlung, dem höchsten Gremium der IfKom e. V., wurde Dipl.-Ing. Franz-Josef Müller aufgrund seiner vielen ehrenamtlichen Verdienste die goldene Ehrennadel, die höchste Auszeichnung der IfKom, in Berlin verliehen. Die Ehrung nahm der Bundesvorsitzende der IfKom Dipl.-Ing. Heinz Leymann vor. Franz-Josef Müller ist seit 2008 stellvertretender Bundesvorsitzender. Von 1991 bis 1993 war der Hagener […]

95 Jahre IfKom: Forderung nach leistungsfähiger Telekommunikations-Infrastruktur aktuell wie nie

Als Ingenieure vor rund 95 Jahren die ersten elektromechanischen Vermittlungsstellen für den Selbstwählfernsprechverkehr in Deutschland geplant und in Betrieb genommen haben, stellte dies einen wichtigen Innovationsschritt da. Längst nicht jeder Bürger konnte von der modernen Technik partizipieren, aber die Vernetzung ging voran: Unterirdische Fernkabel sollten die großen Städte miteinander verbinden. Viele Innovationsschritte später und angekommen […]

IfKom: Bürger und Unternehmen brauchen beste Kommunikationsnetze!

Der Verband der Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom e. V.) fordert eine leistungsfähige, sichere und zukunftsfähige Infrastruktur sowie eine Verbesserung der Rahmenbedingungen. Damit schließt sich der Ingenieurverband den gemeinsamen Forderungen anderer Verbände wie eco – Verband der Internetwirtschaft, VATM, ANGA und weiterer Unterstützerverbände an. Die gemeinsamen Botschaften lauten: „Deutschland braucht deutlich leistungsfähigere digitale Infrastrukturen. […]

1 11 12 13 14 15 21