Die Produktion wächst mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik zusammen, in der Unternehmen des Mittelstands, der Konzerne und der Start-ups sowie IT-Anbieter mehr und mehr in der digitalen Welt vernetzt sein werden, wobei enorme Datenmengen anfallen werden. Hierzu brauchen wir nicht nur eine flächendeckende Breitbandversorgung in Deutschland mit einer hohen Bitrate, sondern auch einen sicheren Datenverkehr, […]
Im Koalitionsvertrag ist unter anderem die Digitalisierung ein wichtiger Schwerpunkt für die laufende Legislaturperiode der Bundesregierung. Mit der Ãœberschrift „An die Weltspitze im Bereich der digitalen Infrastruktur“ will die Bundesregierung den Weg in die Gigabit-Gesellschaft mit höchster Priorität gestalten. Ziel der Bundesregierung ist es, einen flächendeckenden Ausbau mit Gigabit-Netzen bis in 2025 zu erreichen. Während […]
Seit über zehn Jahren zeichnet die IfKom – Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom e. V.) Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für Telekommunikation (HfTL) für ihre exzellenten Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik aus. In diesem Jahr entschieden sich die IfKom aufgrund der Vielzahl der hervorragenden Bachelor- und Masterarbeiten, zwei richtungsweisende Abschlussarbeiten zu […]
Wohlstand und Industrie sind in Deutschland eng miteinander verbunden. Folglich müssen wir auch künftig unsere technologische Entwicklungsfähigkeit unter Beweis stellen. Zu diesem Thema trafen sich kürzlich die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) mit der Geschäftsführerin NIK – Nürnberger Initiative für die Kommunikationswirtschaft e.V., Inci Strauß und dem Geschäftsführer des Fördervereins International Co-operative Studies (I.C.S.) […]
Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) begrüßt die Einigung zwischen Bund und Ländern zur Umsetzung des Digitalpaktes im Bildungsbereich und fordert eine schnelle Umsetzung. Zugleich mahnt der Ingenieurverband verstärkte Anstrengungen in der MINT-Bildung an, um dem Ingenieur- und Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Laut MINT-Herbstreport 2018 des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln waren in […]
Ingenieure für Kommunikation – IfKom e. V. und Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm kooperieren Seit Jahren besteht zwischen der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und den Ingenieuren für Kommunikation (IfKom e. V.) eine enge und vertrauliche Zusammenarbeit. Beispielsweise verleihen die IfKom dort seit 15 Jahren einen IfKom-Förderpreis für herausragende fachliche Leistungen von Absolventen. […]
Deutschland ist bereit für Industrie 4.0, auch dank der Start-up-Szene, die nicht nur als Hype in großen Wirtschaftszentren zu finden ist, sondern gleichsam wichtige technologische Beiträge liefert. Zudem werden aus den Start-ups kleine und mittlere Unternehmen, die das mittelständische Rückgrat des Wirtschaftsstandortes Deutschland ausmachen. Darüber herrschte parteiübergreifend Einigkeit auf der Podiumsdiskussion der Ingenieure für Kommunikation […]
Wir leben in einer immer stärker werdenden digitalen Welt. Deutschland braucht für den globalen Wettbewerb qualifizierte Ingenieure – insbesondere bei den Hochtechnologie-Produkten. Folglich sind aus der Sicht des IfKom e. V. Führungspositionen verstärkt durch Ingenieure zu besetzen. „Wir brauchen für Ingenieure eine stärker auf Managementaufgaben vorbereitende Ausbildung“, merkte der Bundesvorsitzende der IfKom, Heinz Leymann, an […]
Die Bundesregierung beschloss kürzlich die Förderung der Künstlichen Intelligenz. Dies war Gesprächsthema der IfKom und des ZBI mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Steier, Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie in der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz des Bundestages. Die Künstliche Intelligenz betrifft nicht nur die Industrie und Wirtschaft, sondern beeinflusst die gesamte Gesellschaft. „Neben den […]