Noch immer sind in unserem technologisch hochentwickelten Land ganze Regionen von brauchbaren Internetgeschwindigkeiten weit entfernt, stellt der Ingenieurverband IfKom – Ingenieure für Kommunikation e. V. fest. Im aktuellen Speedtest-Ranking findet sich Deutschland nur auf Platz 33, knapp hinter Panama. Solche Vergleiche sind die eine Seite. Die andere Seite zeigt sich beim Blick auf den unterschiedlichen […]
Im Rahmen eines geförderten Breitbandausbaus sollen bis Ende 2020 in Castrop-Rauxel 71 Kilometer Glasfaserleitungen verlegt, rund 400 Hausanschlüsse umgesetzt, 220 Unternehmen und 29 Schulen an das Breitbandnetz angeschlossen werden. Zudem können private Eigentümer sich unter bestimmten Umständen Glasfaser kostenlos bis ins Haus legen lassen. Deutschland und somit auch die Stadt Castrop-Rauxel brauchen für eine erfolgreiche […]
Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) fordern, mit dem Start des gesetzlich vorgeschriebenen Roll-out von intelligenten Stromzählern auch das verpflichtende Angebot intelligenter, flexibler Stromtarife zu verbinden. Noch sind die Voraussetzungen für den Pflichteinbau nicht gegeben, weil die Bundesnetzagentur erst ein Smart-Meter-Gateway zertifiziert hat, jedoch mindestens die Geräte von drei verschiedenen Herstellern zertifiziert sein müssen. […]
Mit großem Engagement setzen sich die Hochschulen in Deutschland mit den Herausforderungen der Digitalisierung auseinander. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung digitaler Kompetenzen und den Einzug innovativer Inhalte in die Lehre. Auch die Hochschulen selbst können für Lehre und Forschung dringend mehr Know-how auf diesem Gebiet gebrauchen. Der Verband der Ingenieure für Kommunikation […]
Digitale Lehr- und Lernangebote bieten eine sinnvolle Ergänzung zu den konventionellen Lehrveranstaltungen der Hochschulen. Neben der fachlichen Vertiefung erweitern sie die Chancen digitaler Teilhabe und festigen die Medienkompetenz. Mit der Konzeption und dem Betrieb solcher Plattformen sollten einzelne Hochschulen jedoch nicht alleine gelassen werden. Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) fordert daher […]
Die Künstliche Intelligenz dringt in alle Bereiche der Gesellschaft ein. Ãœber die Risiken und Chancen der KI sprachen kürzlich die IfKom mit der ehem. Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Christina Kampmann. Sie ist für die SPD-Landtagsfraktion Mitglied im Ausschuss für Digitalisierung und Innovation (hier als Sprecherin) und im Ausschuss […]
Für ein erfolgreiches digitales Zeitalter benötigt Nordrhein-Westfalen eine hochleistungsfähige digitale Infrastruktur. Dies war kürzlich Thema eines Gesprächs der IfKom – Ingenieure für Kommunikation (IfKom e.V.) mit dem Landtagsabgeordneten Thorsten Schick. Der CDU-Politiker ist unter anderem Vorsitzender des Ausschusses für Digitalisierung und Innovation des NRW-Landtags. Laut einer GigabitAtlas-Studie vor etwa einem Jahr befindet sich Nordrhein-Westfalen als […]
IfKom waren kürzlich neben weiteren kompetenten Gesprächspartnern als Experten beim Parlamentskreis Mittelstand der CDU Landtagsfraktion NRW zu den inzwischen erfolgten Frequenzversteigerungen für 5G-Lizenzen eingeladen. Industrie 4.0 und damit das Internet der Dinge sind eine wichtige Herausforderung für den Wirtschaftsstandort Deutschland und vor allem für Nordrhein-Westfalen. Im Bereich der Mobilfunkkommunikation über den neuen 5G Standard sind […]
Für ein schnelles mobiles Internet steht die nächste Mobilfunkgeneration 5G bereit. Zurzeit werden in Deutschland die Frequenzen für die Nutzung dieser neuen Mobilfunkgeneration versteigert. In Deutschland wird auf allen Ebenen über einen schnellen Ausbau dieses Netzes diskutiert. Dies war kürzlich Thema des Gesprächs der IfKom – Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V. ) und des […]
Seit Jahren kooperieren die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) mit der deutsche ict + medienakademie (dma) – insbesondere bei Fachkonferenzen und Kongressen zu aktuellen Internet- und Kommunikationsthemen. Um künftig noch enger zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, ist die deutsche medienakademie im Verband lfKom – Ingenieure für Kommunikation e. V. Fördermitglied geworden, wie der […]